- Filter wählen
- Kunstmuseum
- Projektraum Enter
- Thun-Panorama
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2000
Archiv
9 Künstler*innen der Cantonale Berne Jura im kurzen Gespräch
1. – 21. Februar 2021
Kunstmuseum
Wir haben neun Positionen der diesjährigen Cantonale Berne Jura zum Small Talk im Museum getroffen. Entdeckt ein wenig mehr vom regionalen Kunstschaffen. Wir wünschen euch... mehr
Cantonale Berne Jura - jetzt online besuchen
15. Dezember 2020 – 21. Februar 2021
Kunstmuseum
>>WHITEOUT Small Talks<< 9 Künstler*innen im kurzen Gespräch Die Cantonale Berne Jura wurde 2011 lanciert und steht im Zeichen interkantonaler Zusammenarbeit.... mehr
NICHT VERLÄNGERT: Johannes Itten &Thun
8. August – 22. November 2020
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun zeigt 2020 eine grosse Sonderausstellung rund um das Frühwerk von Johannes Itten (1888–1967). Erstmalig wird wissenschaftlich vertieft aufgezeigt, wie... mehr
Jenseits des Panoramas
Zur Konstruktion von Landschaft
30. Juni – 29. November 2020
jenseitsdespanoramas.ch: Die Sonderausstellung wird um eine weiter Saison verlängert. Wie konstruierte Marquard Wocher die Landschaft des Panoramas von Thun, um uns die Illusion... mehr
THUN-PANORAMA
DAS ÄLTESTE ERHALTENE RUNDBILD DER WELT
1. März – 29. November 2020
Der Basler Künstler Marquard Wocher erschafft 1814 das erste Panorama der Schweiz. Fasziniert vom Berner Oberland entwirft er ein Rundbild von 38 m Lauflänge der Kleinstadt... mehr
noch geschlossen
360°
Eine Dauerausstellung zu Marquard Wochers Panorama
1. März – 29. November 2020
Die Dauerausstellung 360° vermittelt in vier Kapiteln Hintergründe zum Panorama: Der «Hauptprotagonist» des Panoramas, der Künstler Marquard Wocher wird hier... mehr
Sehwunder. Trick, Trug & Illusion
1. März – 26. April 2020
Die Ausstellung wird nach der Winterpause vom 1. März bis zum 26. April 2020 verlängert. Während der Winterpause können Führungen gebucht werden. Seit Jahrhunderten... mehr
Sarah Oppenheimer
N-01
29. Februar – 12. Juli 2020
Kunstmuseum
In Zeiten der Krise möchten wir Ihnen unsere Ausstellungen online näherbringen. Finden Sie hier die Informationen, die Sie eigentlich als Saaltext zur Ausstellung lesen könnten.... mehr
Christine Streuli
Lange Arme, kurze Beine
29. Februar – 12. Juli 2020
Kunstmuseum
In Zeiten der Krise möchten wir Ihnen unsere Ausstellungen online näherbringen. Finden Sie hier die Informationen, die Sie eigentlich als Saaltext zur Ausstellung lesen könnten.... mehr
Bitte eintreten 1
Schenkung Hans und Marlis Suter
29. Februar – 12. Juli 2020
Kunstmuseum / Projektraum Enter
Die Gleichung ist einfach: 28 Jahre Präsident des Förderverein Kunstmuseum Thun und 28 geschenkte Werke. Die Ausstellung Bitte eintreten 1: Schenkung Hans und Marlis Suter... mehr
Freunde sammeln 3
Ein Jubiläumsprojekt des Förderverein Kunstmuseum Thun
14. Dezember 2019 – 9. Februar 2020
Kunstmuseum / Projektraum Enter
Jedes Mitglied des Förderverein Kunstmuseum Thun ist uns ein Freund. Ohne die Mithilfe des Vereins wären Ankäufe, Publikationen und Veranstaltungen ein wahres Kunststück.... mehr
Cantonale Berne Jura
14. Dezember 2019 – 9. Februar 2020
Kunstmuseum
Die Cantonale Berne Jura wurde 2011 lanciert und steht im Zeichen interkantonaler Zusammenarbeit. Verteilt auf verschiedene Institutionen bietet sie Künstlerinnen und Künstlern... mehr
SOPHIE CALLE
REGARD INCERTAIN
6. September – 1. Dezember 2019
Kunstmuseum
Als eine der wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart befasst sich Sophie Calle (*1953) mit dem Themendreieck Leben, Liebe und Tod. In minuziös dokumentierten Spurensuchen... mehr
Freunde sammeln 2
Ein Jubiläumsprojekt des Förderverein Kunstmuseum Thun
6. September – 1. Dezember 2019
Kunstmuseum / Projektraum Enter
Jedes Mitglied des Förderverein Kunstmuseum Thun ist uns ein Freund. Ohne die Mithilfe des Vereins wären Ankäufe, Publikationen und Veranstaltungen ein wahres Kunststück.... mehr
Freunde sammeln 1
8. Juni – 18. August 2019
Kunstmuseum
Der Förderverein wird 60 Jahre alt. Das wird mit dem Jubiläumsprojekt Freunde sammeln. Ein Projekt zum 60. Geburtstag des Fördervereins Kunstmuseum Thun gefeiert! In... mehr
AESCHLIMANN-CORTI-STIPENDIUM
8. Juni – 18. August 2019
Kunstmuseum
Die Bernische Kunstgesellschaft BKG schreibt alljährlich das Louise Aeschlimann und Margareta Corti-Stipendium aus. Es ist das grösste private Stipendium für bildende... mehr
Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900
9. Februar – 19. Mai 2019
Kunstmuseum
Das künstlerische Schaffen von Patientinnen und Patienten aus psychiatrischen Institutionen stösst zunehmend auf öffentliches Interesse, ist aber erst wenig erforscht.... mehr
Ida Applebroog
9. Februar – 19. Mai 2019
Kunstmuseum
Parallel zur Ausstellung Extraordinaire! werden erstmals in einer Einzelausstellung in der Schweiz ausgewählte Werke der amerikanischen Künstlerin Ida Applebroog (*1929 in... mehr
Cantonale Berne Jura 2018
8. Dezember 2018 – 20. Januar 2019
Kunstmuseum
Die Cantonale Berne Jura wurde 2011 lanciert und steht im Zeichen interkantonaler Zusammenarbeit. Verteilt auf verschiedene Institutionen bietet sie Künstlerinnen und Künstlern... mehr
Ortswechsel
8. Dezember 2018 – 20. Januar 2019
Kunstmuseum
Ortswechsel im Namen der Kunst. Die Ausstellung Ortswechsel erlaubt Einblicke in die Schaffensprozesse und Themen, welche Kunstschaffende während eines Atelieraufenthalts im Ausland... mehr
Wir feiern 70 Jahre.
Mit alten und neuen Bekanntschaften aus der Sammlung
18. August – 18. November 2018
Kunstmuseum
Mit einer umfassenden Ausstellung feiern wir das 70-Jahr-Jubiläum des Kunstmuseum Thun. Dabei werden Beziehungsnetzwerke, Verflechtungen sowie Freundschaften rund um das Kunstmuseum... mehr
Bergwärts nach Aeschi
24. März – 1. April 2018
Im Rahmen der Ausstellung Bergwärts. Marquard Wochers Gipfelwelten gestern und heute gehen wir tatsächlich bergwärts. Werke der Sammlung des Kunstmuseum Thun reisen in... mehr
Jeppe Hein. Einatmen – Innehalten – Ausatmen
3. März – 29. Juli 2018
Kunstmuseum
Mit Einatmen – Innehalten – Ausatmen zeigt das Kunstmuseum Thun die erste institutionelle Ausstellung des dänischen Künstlers Jeppe Hein in der Schweiz, die in... mehr
CANTONALE BERNE JURA 2017
9. Dezember 2017 – 4. Februar 2018
Kunstmuseum
Die Cantonale Berne Jura wurde vor sieben Jahren lanciert und steht im Zeichen interkantonaler Zusammenarbeit. Verteilt auf verschiedene Institutionen bietet sie den Künstlerinnen... mehr
ORTSWECHSEL – MICHAEL STREUN IM ATELIER BERLIN
9. Dezember 2017 – 4. Februar 2018
Kunstmuseum / Projektraum Enter
Mit dem neuen Format Ortswechsel lancieren die Kulturabteilung der Stadt Thun und das Kunstmuseum Thun gemeinsam eine neue Ausstellungsreihe, die jeweils während der Cantonale... mehr
BILDER ERZÄHLEN.
LITERARISCHE BEGEGNUNGEN MIT DER SAMMLUNG DES KUNSTMUSEUM THUN
2. September – 19. November 2017
Kunstmuseum
Bunte Kuh, schwarz-weisser Traum, schnelle Landschaft: Die Herbstausstellung führt mit fünf literarischen Begegnungen durch die Sammlung des Kunstmuseum Thun. Autoren liessen... mehr
Aller-Retour. Schweizer Fotografie im Wechselspiel zwischen Fernweh und Heimat
20. Mai – 13. August 2017
Kunstmuseum
Die Sommerausstellung ist sechs Schweizer Fotografinnen und Fotografen gewidmet, die sich zwischen der Thematik von Weggehen und Heimkehren bewegen. Die Arbeiten von Reto Camenisch,... mehr
MIRROR IMAGES – Spiegelbilder in Kunst und Medizin
11. Februar – 30. April 2017
Kunstmuseum
Spiegel erweitern unseren Sinn für Realität und erlauben uns die Beobachtung des eigenen Körpers. Während wir von allen Menschen unvermittelt gesehen werden können,... mehr
SCHNUPPERSCHAU #4. Wie riecht das Böse?
10. Dezember 2016 – 22. Januar 2017
Kunstmuseum / Projektraum Enter
Die Ausstellungsserie Schnupperschau fokussiert sich auf Duft und Kunst. In einer künstlerischen Installation widmet sich Habib Asal dem Thema Angst und Bedrohung. In Zusammenarbeit... mehr
Cantonale Berne Jura - Wie Tag und Nacht
10. Dezember 2016 – 22. Januar 2017
Kunstmuseum
Die diesjährige Jury besteht aus Florian Graf (Künstler, Basel), Bettina Staub (Co-Leiterin Sankturbahnhof, Sursee), Reto Steiner (Künstler und Mitglied Kommission für... mehr
DIE KRÄFTE HINTER DEN FORMEN
Erdgeschichte, Materie, Prozess in der zeitgenössischen Kunst
27. August – 20. November 2016
Kunstmuseum
Die Ausstellung Die Kräfte hinter den Formen – ein Titel, der auf den Künstler und Geologen Per Kirkeby zurückgeht – widmet sich der Auseinandersetzung mit... mehr
SCHNUPPERSCHAU #3
Düfte sammeln
27. August – 20. November 2016
Kunstmuseum / Projektraum Enter
In der Ausstellungsreihe Schnupperschau, die sich in einer experimentellen Anordnung mit den Gerüchen und Kunst beschäftigt, fokussiert die dritte Ausstellung unter dem Titel... mehr
EDUARDO ARROYO. DIE SCHWEIZER KAPITEL
14. Mai – 7. August 2016
Kunstmuseum
Die Schweizer Kapitel greifen das Werk des spanischen Künstlers Eduardo Arroyo (*1937 in Madrid, lebt und arbeitet in Madrid und Paris) und dessen Affinität zur Schweiz auf.... mehr
SCHNUPPERSCHAU #2
UNTER FREIEM HIMMEL
14. Mai – 7. August 2016
Projektraum Enter
Geruch und Kunst? Zwei Dinge, die nicht oft zusammen vorkommen, dennoch sind Düfte seit langem Teil der Kunst – vom Material bis zum Sujet, ob physisch präsent, in der... mehr
ICH MUSS NICHT ANS MEER
13. Februar – 24. April 2016
Kunstmuseum
Wasser ist ein vielfältig wandelbares Naturelement, was vor allem die Bergwelt verdeutlicht. Hier bilden Wasser und Berge eine Symbiose und manifestieren einen ewigen Kreislauf.... mehr
SCHNUPPERSCHAU #1
Der Duft des Materials
13. Februar – 24. April 2016
Projektraum Enter
Vieles in unserer Umgebung hat einen Geruch: der Blumenstrauss auf dem Tisch, der Sitznachbar im Zug, die Wohnung der Grosseltern, der Hund des Nachbarn oder der erste Schnee im Jahr.... mehr
Cantonale Berne Jura 2015
12. Dezember 2015 – 24. Januar 2016
Kunstmuseum
Unter dem Titel Sequenzen und Stillstand präsentiert das Kunstmuseum Thun zum fünften Mal die interkantonale Weihnachtsausstellung Cantonale Berne Jura. Zum zweiten Mal wählt... mehr
Rund-um-Blicke: Wir bauen die Zukunft
12. September – 29. November 2015
Thun-Panorama
Marquard Wocher malte sein Rundbild vor 200 Jahren nicht für die Menschen von Thun, sondern für Schaulustige in Basel, die aus aller Welt kamen. So reisen heute Fünftklässler... mehr
Der Kontinent Morgenthaler
Eine Künstlerfamilie und ihr Freundeskreis
5. September – 22. November 2015
Kunstmuseum
Die aus dem Bernbiet stammende Familie Morgenthaler lebt im frühen 20. Jahrhundert inmitten eines grossen Beziehungsnetzes, in dem sich wichtige künstlerische und geistige... mehr
Christian Andersson
Legende
13. Juni – 16. August 2015
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung des schwedischen Künstlers Christian Andersson in der Schweiz. In der Ausstellung Legende dreht sich alles... mehr
Heritage 4: (Un)gebunden an einen bestimmten Standort
1. – 25. Mai 2015
Projektraum Enter
Seriell produzierte, modernistische Wohneinheiten sind seit den 1950er-Jahren ein neuralgischer Punkt bei Ursprung und Ankunft moderner Migrationsbewegungen. Ausgehend vom ECAV-Forschungsprojekt... mehr
Aeschlimann Corti-Stipendium 2015
1. – 25. Mai 2015
Kunstmuseum
Bereits zum dritten Mal gastiert das Louise Aeschlimann und Margarete Corti-Stipendium im Kunstmuseum Thun. Das von der Bernischen Kunstgesellschaft jährlich ausgeschriebene Aeschlimann... mehr
Souvenirs. Eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe
28. März – 6. September 2015
Thun-Panorama
Ein fiktives Wohnzimmer-Konzert um 1806 oder Liebesgeschichten im Berner Oberland vor 200 Jahren. Das Rundbild von Marquard Wocher inspiriert zu zahlreichen Geschichten. Das detailreiche... mehr
Heritage 3: Nomadische Codes
14. Februar – 12. April 2015
Projektraum Enter
Kulturell geprägte visuelle Codes sind in unserer globalisierten Welt ständig von Wechsel und Neuinterpretation betroffen: Sie wandern zwischen den kulturellen Kontexten und... mehr
Bern Baby Bern
Bern zu Gast in der Sammlung
14. Februar – 12. April 2015
Kunstmuseum
1940 fand im Kunsthaus Zürich die Ausstellung 11 Berner Künstler statt. Zu Kriegszeiten wurde der internationale Leihverkehr verunmöglicht und man besann sich auf die... mehr
Heritage 2: Sammlungen sammeln
13. Dezember 2014 – 25. Januar 2015
Projektraum Enter
Zwei Thematiken werden im Verlauf der Ausstellungsserie von internationalen und nationalen Kunstschaffenden näher beleuchtet: Einerseits werden Aspekte von Objektsammlungen und... mehr
Cantonale Berne Jura 2014
13. Dezember 2014 – 25. Januar 2015
Kunstmuseum
Zum Jahresende präsentiert das Kunstmuseum Thun die Weihnachtsausstellung Cantonale Berne Jura heuer unter dem Titel Formsache. Zum ersten Mal wird in Thun die Ausstellung thematisch... mehr
Panoramen. Bauten und Projekte von Graber & Steiger Architekten
6. September – 21. Dezember 2014
Thun-Panorama
Heritage 1: Künstler als Ethnografen
6. September – 23. November 2014
Projektraum Enter
Künstler als Ethnografen zeigt, ausgehend vom Forschungsprojekt Un patrimoine revisité (2011/12) in Leytron, die im Kontext dieses Projekts entstandenen Objekte und Fragestellungen.... mehr
285 m2 Kleinmeister-Malerei – eine bewegte Restaurierungsgeschichte
6. September – 21. Dezember 2014
Thun-Panorama
Das Thun-Panorama hat eine bewegte Restaurierungsgeschichte hinter sich. Dies zeigt eine Ausstellung im Erdgeschoss des Rundbaus aus den 1960er-Jahren und gibt ausserdem Einblicke in... mehr
Call and Response
George Steinmann im Dialog
6. September – 23. November 2014
Kunstmuseum
Die Ausstellung Call and Response. George Steinmann im Dialog befasst sich mit dem Schaffen des in Thun aufgewachsenen Künstlers und Bluesmusikers George Steinmann, einem Brückenbauer... mehr
Marcel Dzama - Hollow Laughter
Augustin Rebetez - when our dreams trickle down your umbrella, the weather is nice
U5 - Parasite
Albrecht Dürer - Das Narrenschiff
17. Mai – 17. August 2014
Kunstmuseum
Parallel zur ersten institutionellen Einzelausstellung Hollow Laughter des renommierten kanadischen Künstlers Marcel Dzama in der Schweiz sind die jungen Schweizer Künstlerpositionen... mehr
We Fragment, Collect and Narrate
Mit Werken aus den Sammlungen Kunstmuseum Thun und FRAC Nord-Pas de Calais, Dunkerque
15. Februar – 27. April 2014
Kunstmuseum
Die Gegenüberstellung von zwei Sammlungen wirft ein besonderes Licht auf ausgewählte Werke des FRAC Nord-Pas de Calais und des Kunstmuseum Thun. Im Fokus der Ausstellung steht dabei... mehr
Gedanken sammeln 3: Spitzen und Spitzen
Bewohner/-innen der Partnerstädte Gabrovo (Bulgarien) und Thun wählen Kunstwerke aus dem Depot des Kunstmuseum Thun
22. Dezember 2013 – 26. Januar 2014
Projektraum Enter
In der dritten Ausstellung erarbeiten die Bewohner/-innen der beiden Partnerstädte ein gemeinsames Thema.Die dreiteilige Ausstellungsreihe knüpft an das erfolgreiche Projekt... mehr
Cantonale Berne Jura 2013
14. Dezember 2013 – 26. Januar 2014
Kunstmuseum
Die Cantonale Berne Jura steht im Zeichen interkantonaler Zusammenarbeit. Sie will das Kunstschaffen der Region verstärkt fördern und präsentieren. Acht Kunsthäuser und Museen aus den... mehr
Chambres de luxe
Künstler als Hoteliers & Gäste
21. September – 24. November 2013
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun ist seit 1948 in den Räumen des früheren Grand Hotel Thunerhof aus dem späten 19. Jahrhundert beheimatet. Dieser Kontext bildet den thematischen... mehr
Gedanken sammeln 2: Eine Reise von Thun nach New York
Senioren und Kinder wählen Kunstwerke aus dem Depot des Kunstmuseum Thun
20. September – 24. November 2013
Projektraum Enter
Die dreiteilige Ausstellungsreihe im Projektraum enter knüpft an das erfolgreiche Projekt Blicke sammeln 2008/09 an, als kunstferne Gruppen sieben Ausstellungen mit Werken aus... mehr
"Es ist fast zu schön hier"… am Thunersee
August Macke und die Schweiz
25. Mai – 1. September 2013
Kunstmuseum
August Mackes (1887–1914) Gesamtwerk zählt zu den herausragenden Leistungen der frühen Moderne in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Monate in der idyllischen und faszinierenden... mehr
Gedanken sammeln 1: Perspektiven
Patient/-innen der Psychiatrischen Dienste Thun und Führungskräfte des Lions Club Thunersee wählen Kunstwerke aus dem Depot des Kunstmuseum Thun
24. Februar – 28. April 2013
Projektraum Enter
Am Sonntag, 24. Februar eröffnete eine Ausstellung im Projektraum enter des Kunstmuseum Thun, die auf ungewöhnliche Weise zustande gekommen ist. Die dreiteilige Ausstellungsreihe... mehr
Subodh Gupta. Spirit Eaters
16. Februar – 28. April 2013
Kunstmuseum
In enger Zusammenarbeit mit Subodh Gupta (*1964, lebt und arbeitet in Delhi/Indien) konzipiert das Kunstmuseum Thun die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers in... mehr
Cantonale Berne Jura 2012
16. Dezember 2012 – 27. Januar 2013
Kunstmuseum
Acht Kunsthäuser und Museen aus den Kantonen Bern und Jura lancierten 2011 erstmalig die gemeinsame Weihnachtsausstellung Cantonale Berne Jura. Verteilt auf die verschiedenen Institutionen... mehr
This Is a Women's World. 10 Jahre Frauenkunstpreis
20. Oktober – 25. November 2012
Kunstmuseum
Seit 2001 verleiht die Stiftung Frauenkunstpreis einen mit 10'000 Franken dotierten Preis an Künstlerinnen mit Werkplatz im Kanton Bern, oder mit Ausnahmen in den umliegenden Kantonen,... mehr
We proudly present…
Sammlung Kunstmuseum Thun
28. Juli – 30. September 2012
Kunstmuseum
Die Sammlung bildet gleichzeitig die Seele und das Rückgrat des Kunstmuseum Thun. Mit Stolz werden jährlich Glanzstücke aus dem über 7000 Werke umfassenden Bestand ausgewählt und in... mehr
inter/act: Neue Soziale Skulpturen
2: San Keller, Frühwerk 1974 – 1991
30. Juni – 8. Juli 2012
Projektraum Enter
Die Einladung im Kunstmuseum Thun auszustellen reichte San Keller (*1971 in Bern, lebt und arbeitet in Zürich) gleich an das Sammlerehepaar Marianne und Fritz Keller weiter, welche... mehr
Los Carpinteros
Silence Your Eyes
28. April – 8. Juli 2012
Kunstmuseum
Die Mitglieder der kubanischen Künstlergruppe Los Carpinteros arbeiten seit ihrem Studienabschluss an der Kunsthochschule in Havanna zusammen und leben in Kuba und Madrid. Die... mehr
inter/act: Neue Soziale Skulpturen
1: Szuper Gallery (Susanne Clausen, Pavlo Kerestey)
31. März – 9. April 2012
Projektraum Enter
In der Reihe inter/act: Neue Soziale Skulpturen wird am 30. März das erste Kunstprojekt von Szuper Gallery eröffnet. Szuper Gallery ist ein Künstlerduo aus London, das Kontext als sozialen,... mehr
GRR 49: rundherundherundherum
Ingo Giezendanner im Thun Panorama
21. März 2012 – 9. Juni 2013
Thun-Panorama
Im Thuner Schadaupark ist das älteste erhaltene Panorama der Welt, das Thun-Panorama, beheimatet. Es wurde von 1809 bis 1814 von Marquard Wocher gemalt und zeigt das alltägliche... mehr
inter/act: Neue Soziale Skulpturen
0: Archive of Shared Interests
12. Februar – 25. März 2012
Projektraum Enter
Das Archive of Shared Interests ist eine Sammlung und Erforschung von zeitgenössischen Arbeiten zum Thema vorläufige Gemeinschaft. Es umfasst Material aus der Praxis (Kataloge, Artikel,... mehr
Golden Days. Francis Baudevin, Dominik Stauch featuring Daan Van Golden
12. Februar – 9. April 2012
Kunstmuseum
Golden Days zeigt Werke der beiden Schweizer Künstler Francis Baudevin (geboren 1964 in Bulle, lebt und arbeitet in Lausanne) und Dominik Stauch (geboren 1962 in London, lebt und... mehr
Cantonale Berne Jura 2011
11. Dezember 2011 – 23. Januar 2012
Kunstmuseum
Seit 10 Jahren gehört die Hofstettenstrasse zum festen Programm des Kunstmuseums Thun. Unter dem neuen Namen Cantonale Berne Jura - Weihnachtsausstellung wird sie erstmals zusammen... mehr
labor 5: Ulrich Görlich / Meret Wandeler
Archiv des Ortes. Sammelstrategien für ein fotografisches Archiv zur Raumentwicklung
10. Dezember – 22. Januar 2011
Projektraum Enter
Unsere Landschaften und Siedlungsgebiete befinden sich in einem konstanten Veränderungsprozess. Dörflich geprägte Gemeinden entwickeln sich zu reinen Agglomerationen von benachbarten... mehr
Davide Cascio und Peter Stämpfli: James Bond & Pin-Ups
24. September – 20. November 2011
Kunstmuseum
Mit der Ausstellung Davide Cascio und Peter Stämpfli: James Bond & Pin-Ups verbindet das Kunstmuseum Thun zwei Künstler unterschiedlicher Generationen, die beide der Pop Art und dem... mehr
labor 4: Jörg Köppl: Ich höre deine Stimme in meinem Kopf
24. September – 20. November 2011
Projektraum Enter
Jörg Köppls eigens für die Ausstellung entwickelte Arbeit kreist um die Bemerkung von Johann Gottfried Herder, dass der hebräischen Schrift die Vokale fehlten, weil der Lesende seinen... mehr
labor 3: Hannes Rickli. Kunst mit Experimentalsystemen
11. Juni – 4. September 2011
Projektraum Enter
In der dritten Ausstellung der Ausstellungsreihe labor zeigen wir ausgewählte Arbeiten von Hannes Rickli aus seinem Forschungsprojekt Überschuss – Videogramme des Experimentierens.... mehr
Hans Op de Beeck: Sea of Tranquillity & Staging Views
11. Juni – 4. September 2011
Kunstmuseum
Hans Op de Beeck verwendet in seinem Œuvre ein breites Spektrum an Medien – er malt, zeichnet, fotografiert, filmt, entwickelt Skulpturen und monumentale Installationen. Ausserdem schreibt... mehr
labor 2: Indirekte Erfahrungen. Ein Projekt aus dem Journal für Kunst, Sex und Mathematik
21. April – 22. Mai 2011
Projektraum Enter
In labor 2 steht mit dem Projekt Indirekte Erfahrungen eine sich noch im Prozess befindende Forschungssituation im Zentrum (Projektdauer: Aug. 2010–11). Im Unterschied zu konventionellen... mehr
Aeschlimann Corti-Stipendium 2011
21. April – 22. Mai 2011
Kunstmuseum
Auch 2011 schreibt die Bernische Kunstgesellschaft das Louise Aeschlimann und Margareta Corti Stipendium aus. Es ist das höchstdotierte private Kunststipendium des Kantons Bern... mehr
labor 1: Linda Herzog
12. Februar – 3. April 2011
Projektraum Enter
Der Projektraum enter im Kunstmuseum Thun wird während eines Jahres zu einem Labor und beschäftigt sich mit Forschung, die von Künstlerinnen und Künstlern betrieben wird: Was kann künstlerische... mehr
Beruf: Bauer
Eine Sammlungsausstellung mit Gästen
12. Februar – 3. April 2011
Kunstmuseum
Gerne werden in der Kunst heutzutage die Urbanisierung und Globalisierung zum Thema gemacht. Mit Beruf: Bauer. Eine Sammlungsausstellung mit Gästen nimmt das Kunstmuseum Thun einen... mehr
online 5: Johanna Dombois Ring-Studie 01 | Rheingold, Vorspiel
19. Dezember 2010 – 23. Januar 2011
Projektraum Enter
In der fünften und letzten Ausstellung der Reihe online präsentiert die Regisseurin Johanna Dombois ihre Arbeit Ring-Studie 01 | Rheingold, Vorspiel. Johanna Dombois arbeitet... mehr
Hofstettenstrasse 2010
19. Dezember 2010 – 23. Januar 2011
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum präsentiert jährlich einen Überblick über das Kunstschaffen in der Region. Die Künstlerinnen und Künstler bewerben sich mit einer Werkdokumentation und machen konkrete... mehr
online 4: Christoph Wachter & Mathias Jud
25. September – 28. November 2010
Projektraum Enter
In der vierten Ausstellung der Reihe online präsentieren Christoph Wachter und Mathias Jud ihre Arbeit New Nations. Dies ist ein online Community Projekt, das der Frage der nationalen... mehr
John Wood and Paul Harrison: No Beginning - No Middle - No End
25. September – 28. November 2010
Kunstmuseum
Die beiden britische Künstler John Wood (*1969) und Paul Harrison (*1966) arbeiten seit 1993 zusammen. Das Zusammenspiel der beiden – sei es in unterstützender oder antagonistischer... mehr
online 3: Esther Hunziger DUMP
17. Juli – 5. September 2010
Projektraum Enter
In der dritten Ausstellung der Reihe online präsentiert Esther Hunziker ihre Arbeit DUMP.Esther Hunziker realisiert in erster Linie Videos, Fotoserien, interaktive Animationen und online... mehr
Utopie und Alltag: Im Spannungsfeld zwischen Kunst und Bildung
17. Juli – 5. September 2010
Kunstmuseum
In der Sommerausstellung wird der übergeordneten Frage nachgegangen, welche Rolle Künstlerinnen und Künstler im Bildungsprozess in- und ausserhalb von Institutionen spielen können.... mehr
online 2: norbert möslang + markus steiner > bot_ppm
1. Mai – 27. Juni 2010
Projektraum Enter
An der zweiten Ausstellung der Reihe online präsentieren Norbert Möslang und Markus Steiner ihre Arbeit bot_ppm. Das Wort 'bot' leitet sich von 'Robot' ab und bezeichnet ein Computerprogramm,... mehr
Susan Hefuna - Bharti Kher - Fred Tomaselli: Zwischen den Welten
1. Mai – 27. Juni 2010
Kunstmuseum
Mit der Ausstellung Susan Hefuna – Bharti Kher – Fred Tomaselli: Zwischen den Welten vereint das Kunstmuseum Thun drei Kunstschaffende, die in ihren Arbeiten wiederholt... mehr
online 1: !Mediengruppe Bitnik
6. Februar – 11. April 2010
Projektraum Enter
Die rasante Entwicklung von Computer- und Internettechnologie hat die Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten entscheidend geprägt. Auch Künstler machen sich die neuen Technologien... mehr
Landschaft im Wandel
Werke aus der Sammlung
6. Februar – 11. April 2010
Kunstmuseum
Die Zersiedelung der Schweizer Landschaft schreitet unaufhörlich voran und erstreckt sich bis in die Alpentäler und in den Jura. Die «urbane Durchdringung» macht sich in den Gebirgslandschaften... mehr
Hofstettenstrasse 2009
13. Dezember 2009 – 17. Januar 2010
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun präsentiert jährlich einen Überblick über das Kunstschaffen in der Region. Die Künstlerinnen und Künstler bewerben sich mit einer... mehr
Blicke sammeln 7
Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung wählen Kunstwerke aus der Sammlung des Museums
19. September – 22. November 2009
Projektraum Enter
Mit dem Projekt Blicke sammeln ist das Kunstmuseum Thun neue Wege gegangen. Vom Gedanken ausgehend, dass die Sammlung des Museums vor allem der Bevölkerung der Region gehört,... mehr
Sladjan Nedeljkovic: Konstellationen
19. September – 22. November 2009
Projektraum Enter
Sladjan Nedeljkovic interessiert sich für den emotionalen und narrativen Gehalt von Bildern. Mit seiner Ausstellung im Kunstmuseum Thun zeigt der Künstler einen Ausschnitt... mehr
Pièces de résistance: Formen von Widerstand in der zeitgenössischen Kunst
19. September – 22. November 2009
Kunstmuseum
Seit einigen Jahren ist eine neue Generation von Kunstschaffenden zu beobachten, die sich in ihrem Werk mit Machtstrukturen im weitesten Sinne beschäftigt und die ihr Schaffen als eine... mehr
Blicke sammeln 6
Eine Nachbarschaft wählt Kunstwerke aus dem Depot des Museums
25. Juli – 30. August 2009
Projektraum Enter
Eine Gruppe von ganz unterschiedlichen Menschen aus einer Nachbarschaft, die sich bisher kaum kannten, hat sich zusammengefunden und will nun ihre Neugier stillen. Für einmal möchten... mehr
Unter 30 Vll: Preisträger Kiefer Hablitzel Stipendium 2009
25. Juli – 30. August 2009
Kunstmuseum
Die Kiefer Hablitzel Stiftung ist eine der bedeutendsten Schweizer Stiftungen für die Förderung des kulturellen Nachwuchses. Im Rahmen ihres Förderprogramms richtet sie... mehr
Blicke sammeln 5
Sehbehinderte und Blinde wählen Kunstwerke aus dem Depot aus
1. Mai – 5. Juli 2009
Projektraum Enter
Inzwischen hat es sich herumgesprochen: Im Kunstmuseum gibt es derzeit spezielle Ausstellungen, die von Menschen entwickelt werden, die sonst nichts mit Kunst zu tun haben. Nach den... mehr
Your shirt on my chair
Claudio Moser inszeniert von Harry Gugger
1. Mai – 5. Juli 2009
Kunstmuseum
„Your shirt on my chair” – Worte aus dem Song „Bright Red” von Laurie Anderson, welche die von den Fotografien und Videoarbeiten Claudio Mosers (*1959 in Aarau) ausgehende Stimmung... mehr
Blicke sammeln 4
Migrantinnen wählen Kunstwerke aus dem Depot des Kunstmuseums
7. Februar – 13. April 2009
Projektraum Enter
Russland, Thailand, Türkei, Äthiopien und Indien kommen ins Thuner Kunstmuseum. Die vierte Gruppe des Experiments Blicke sammeln wählt Werke aus der Sammlung, um sie im Projektraum... mehr
Aufgeräumte Zimmer.
Skulpturen aus der Sammlung mit Interventionen von Delphine Coindet, Yves Mettler und René Zäch
7. Februar – 13. April 2009
Kunstmuseum
In einer Gegenüberstellung zu aktuellen Positionen von Delphine Coindet (F, 1969), Yves Mettler (CH, 1976) und René Zäch (CH, 1946) präsentiert das Kunstmuseum... mehr
Blicke sammeln 3
Mädchen der Gruppe "Mädchenarbeit Thun" wählen Kunstwerke aus dem Depot
13. Dezember 2008 – 11. Januar 2009
Projektraum Enter
Ein Jahr lang entwickeln Laien im Projektraum enter Ausstellungen mit Werken der Sammlung. Nach dem See Club Thun und den Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes... mehr
Hofstettenstrasse 2008
13. Dezember 2008 – 11. Januar 2009
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun präsentiert jährlich einen Überblick über das Kunstschaffen in der Region. Die Künstlerinnen und Künstler bewerben sich mit einer Werkdokumentation und machen konkrete... mehr
Blicke sammeln 2
KinderspychiaterInnen wählen Kunstwerke aus dem Depot des Kunstmuseums
27. September – 23. November 2008
Projektraum Enter
Ein Jahr lang entwickeln Laien im Projektraum enter Ausstellungen mit Werken der Sammlung. Nach dem See Club Thun experimentieren Mitarbeitende des Kinder- und Jugendpsychiatrischen... mehr
Renée Levi
27. September – 23. November 2008
Kunstmuseum
Die letzte Einzelausstellung der Schweizerischen, international bekannten Künstlerin Renée Levi fand im Jahr 2000 im Musée d’art moderne et contemporain (Mamco) in Genf statt. Für das... mehr
Blicke sammeln 1
Der See Club wählt Kunstwerke aus dem Depot des Kunstmuseums
5. Juli – 7. September 2008
Projektraum Enter
Im Kunstmuseum machen Kunstexperten und Kunstexpertinnen die Ausstellungen. Klar! Eigentlich… Doch ab Juli 2008 ist ein Jahr lang alles anders. Dann sind Laien an der Reihe, ihre eigene... mehr
In Silent
Conversation with Ingmar Bergman
5. Juli – 7. September 2008
Kunstmuseum
Ingmar Bergman gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Filmgeschichte. Sein beeindruckendes Repertoire und seine ausdrucksstarke Bildsprache prägten nicht nur mehrere Generationen... mehr
Marquard Wocher - Vom Kleinmeister zum Panorama-Maler
8. Mai – 16. Oktober 2008
Thun-Panorama
Anhand von graphischen Arbeiten, Dokumenten und Fotografien zeichnet die Ausstellung Marquard Wochers (1760-1830) Leben, die Entstehung und Geschichte des Panoramas nach und wirft einen... mehr
Thun-Panorama von Marquard Wocher – Erweiterungsbau
Ausstellung zum Studienwettbewerb
8. Mai – 26. Oktober 2008
Thun-Panorama
Seit 1961 wird das Thun-Panorama in einer Rotunde im Thuner Schadaupark präsentiert. Nach über 40 Jahren entsprechen die Infrastruktur der Rotunde und des Eingangsbereichs... mehr
Monica Ursina Jäger
19. April – 15. Juni 2008
Projektraum Enter
Monica Ursina Jägers (*1974) verdichtete zeichnerische und installative Sprache versprüht Endzeitstimmung: Drohend kreisen Vögelschwärme über architektonischen... mehr
Simone Aaberg Kærn
19. April – 15. Juni 2008
Kunstmuseum
Erste Einzelausstellung der dänischen Künstlerin und Pilotin Simone Aaberg Kærn in der Schweiz Simone Aaberg Kærn thematisiert in einer Reihe von Arbeiten die Frau in der Fliegerei.... mehr
Saskia Edens
9. Februar – 30. März 2008
Projektraum Enter
Saskia Edens Installation "Portrait anachronique" entstand aus Anlass eines Wettbewerbs des Staatsarchivs Basel-Stadt, den der Kunstkredit Basel-Stadt und das Staatsarchiv 2006 gemeinsam... mehr
Koexistenzen
9. Februar – 30. März 2008
Kunstmuseum
Alljährlich präsentiert das Kunstmuseum Thun eine Ausstellung mit Werken aus der eigenen Sammlung unter wechselnden Gesichtspunkten. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der... mehr
Christian Helmle
Weisse Elefanten
8. Dezember 2007 – 13. Januar 2008
Projektraum Enter
„Weisse Elefanten“ – so nannte man im postkolonialen Afrika mit internationaler Unterstützung errichtete, aber nie in Funktion genommene Bauten. Auch in Europa... mehr
Hofstettenstrasse 2007
7. Dezember 2007 – 13. Januar 2008
Kunstmuseum
Alljährlich findet die Jahresausstellung des Kunstmuseums Thun unter dem Titel Hofstettenstrasse statt. Der Name bezieht sich auf die Strasse an der das Museum liegt und damit auf die... mehr
Pablo Müller
18. Oktober – 18. November 2007
Projektraum Enter
Das Kunstmuseum Thun zeigt im Projektraum enter eine installative Arbeit von Pablo Müller (*1979), die für die Ausstellung im Thunerhof entstanden ist. Seit Beginn seiner künstlerischen... mehr
Stefan Burger
7. September – 14. Oktober 2007
Projektraum Enter
Fragile und poetische, wie auch von Witz und Ironie geprägte Fotografien, Installationen bis hin zu performativen Inszenierungen stehen im Zentrum von Stefan Burgers Schaffen.... mehr
Mark Grotjahn
7. September – 18. November 2007
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun zeigt als erste Institution in Europa eine umfassende Einzelausstellung des amerikanischen Malers Mark Grotjahn (*1968, Passadena, Kalifornien). Grotjahn studierte... mehr
Pamela Rosenkranz
3. Juni – 19. August 2007
Projektraum Enter
Die Arbeiten von Pamela Rosenkranz sind vordergründig unspektakulär. Es sind präzise Eingriffe, die mit Verschiebungen der Wahrnehmung operieren. Trotz der konzeptuellen... mehr
Simon Dybroe Møller
3. Juni – 19. August 2007
Kunstmuseum
Simon Dybbroe Møller – 1976 in Dänemark geboren – beschäftigt sich mit Dekonstruktion, Verfall und Verschwinden. Møllers Installationen oszillieren zwischen konstruierter und authentischer... mehr
Egle Vido
"présent"
27. April – 20. Mai 2007
Projektraum Enter
Im Oktober letzten Jahres war Egle Vido (*1980) zu einer Veranstaltung des Fördervereins des Kunstmuseums Thun in der Reihe "ZOOM" eingeladen. Die Gäste der Veranstaltung... mehr
Aeschlimann Corti-Stipendium 2007
27. April – 20. Mai 2007
Kunstmuseum
Auch 2007 schreibt die Bernische Kunstgesellschaft das Louise Aeschlimann und Margareta Corti Stipendium aus. Es ist eines der wichtigsten Stipendien für bildende Künstlerinnen... mehr
Julia Steiner
15. März – 9. April 2007
Projektraum Enter
Julia Steiner (*1982) studiert an der Hochschule der Künste Bern Bildnerisches Gestalten. Im Medium der Zeichnung entwickelte Julia Steiner einen ganz eigenen Stil – sei... mehr
Christian Andersen
11. Februar – 11. März 2007
Projektraum Enter
Im Zentrum von Cristian Andersens (*1974) Ausstellung steht die Arbeit "Colonisation", eine überlebensgrosse Baumfigur. Das Gewächs oszilliert zwischen dem Natürlich-Organischen einerseits... mehr
Gegenlicht
11. Februar – 9. April 2007
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun zeigt seine Sammlung nicht als Dauerausstellung, sondern schon seit einigen Jahren in ausgewählten thematischen Wechselausstellungen. So waren vor zwei Jahren... mehr
Hofstettenstrasse 2006
9. Dezember 2006 – 14. Januar 2007
Kunstmuseum
Die Jahresausstellung Hofstettenstrasse findet jeweils zum Jahreswechsel statt. Sie verfolgt das Ziel, einen Überblick über das aktuelle künstlerische Schaffen der Region... mehr
Tom Huber – Impressions from the South
19. Oktober – 19. November 2006
Projektraum Enter
Der junge Zürcher Künstler Tom Huber (*1976) bringt in seinen Arbeiten die unterschiedlichsten Elemente zusammen. Mit einem Augenzwinkern kombiniert er Fotografien, Strichmännchen... mehr
Manuel Burgener – Gesehen die Dinge, sie hat sie schon gesehen
15. September – 15. Oktober 2006
Projektraum Enter
In analogen Fotografien präsentiert Manuel Burgener die unscheinbaren Dinge des Alltags in neuem Licht. Äste, Rollläden oder einfache Fäden sind seine Motive. In... mehr
Choosing my Religion
15. September – 19. November 2006
Kunstmuseum
Religion ist ein äusserst aktuelles gesellschaftliches Thema, das sich mit grösster Ambivalenz manifestiert. In gewissen Kulturkreisen ist die religiöse Gesinnung austauschbar geworden.... mehr
David Chieppo
2. Juli – 27. August 2006
Projektraum Enter
Im Zentrum von David Chieppos Schaffen steht seine eigenwillige figurative Malerei. Die kleinformatigen Tafelbilder sind mit breitem Pinsel und lockerem Gestus scheinbar schnell gemalt.... mehr
Swiss Pop
2. Juli – 27. August 2006
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun präsentiert im Sommer unter dem Titel Swiss Pop ein Kapitel Schweizer Kunstgeschichte, das in der Vergangenheit relativ wenig Beachtung fand. Seit der Ausstellung... mehr
Markus Müller - Concrete
4. Mai – 19. Oktober 2006
Thun-Panorama
Markus Müller schafft Skulpturen aus einfachen Materialien, die er anschliessend bemalt. Seine meist überdimensionierten Objekte aus Spanplatten, Dachlatten oder Sperrholz... mehr
Vidya Gastaldon / Aernout Mik
15. April – 18. Juni 2006
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun präsentiert die erste umfassende Einzelausstellung der französischen Künstlerin Vidya Gastaldon (*1974) und gibt Einblick in deren eigenwilliges zeichnerisches... mehr
Musée CoCo
15. April – 14. Mai 2006
Projektraum Enter
Musée CoCo – Museum der Komplizen und Kollaborateure ist eine Kabinettausstellung in der Tradition der Wunderkammer, kuratiert und präsentiert von Les Complices*, dem Zürcher Ausstellungsraum.... mehr
NB: Anna Amadio / Vittorio Santoro
5. Februar – 19. März 2006
Kunstmuseum
Das Kürzel NB bezeichnet die gleichnamige Ausstellungsreihe des Bundesamtes für Kultur, die 1997 aus den beiden eidgenössischen Atelierstipendien in New York und Berlin... mehr
Hofstettenstrasse 2005
18. Dezember 2005 – 22. Januar 2006
Kunstmuseum
Die Jahresausstellung Hofstettenstrasse findet jeweils zum Jahreswechsel statt. Sie verfolgt das Ziel, einen Überblick über das aktuelle künstlerische Schaffen der Region... mehr
Anne-Julie Raccoursier
3. November – 4. Dezember 2005
Projektraum Enter
Effaroucheur bezeichnet auf französisch ein Gerät zur Abschreckung von Vögeln und anderen schädlichen Tieren. Die Sirenen sind kleine handliche Vogelscheuchen und... mehr
(Hi)story
2. Oktober – 4. Dezember 2005
Kunstmuseum
(Hi)story präsentiert Arbeiten von vier internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die in ihrem Werk Gedanken rund um das Thema kollektives Gedächtnis und/oder persönliche Erinnerung... mehr
Körner Union – We do wie du
1. – 30. Oktober 2005
Projektraum Enter
1999 haben sich die drei jungen Westschweizer Künstler Sami Benhadj, Tarik Hayward und Guy Meldem – damals noch Studenten an der École cantonale d’art von Lausanne... mehr
Matteo Terzaghi & Marco Zürcher
10. Juli – 18. September 2005
Projektraum Enter
Die beiden jungen Tessiner Künstler haben ein besonderes Faible für Bücher und Illustrationen, was nicht zuletzt mit ihren beruflichen Erfahrungen in der visuellen Gestaltung... mehr
Hoch hinaus
10. Juli – 18. September 2005
Kunstmuseum
Unter dem Titel hoch hinaus zeigt das Kunstmuseum Thun eine Ausstellung, die sich im weitesten Sinn dem Thema Berg widmet. Dieses beliebte Motiv in Kunst, Literatur und Musik wird auf... mehr
Stefan Guggisberg – Zeichnungen
26. Mai – 19. Juni 2005
Projektraum Enter
Stefan Guggisberg präsentiert im Projektraum enter eine neue, eigens für die Ausstellung geschaffene Werkgruppe. Die grossformatigen Zeichnungen zeigen je eine tanzende Figur:... mehr
Mirjam Helfenberger
29. April – 22. Mai 2005
Projektraum Enter
Im Zentrum der Ausstellung steht ein grossformatiges Bild mit einer Unzahl von roten Lampions, die an Bäumen im dunklen Nachthimmel hängen. Ein Windstoss scheint durch die... mehr
Pierre Bismuth
21. April – 19. Juni 2005
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun zeigt die erste umfassende Einzelausstellung des Künstlers Pierre Bismuth (*1963). Seit Mitte der neunziger Jahre ist er mit seiner Arbeit international präsent.... mehr
Sammlung
4. Februar – 3. April 2005
Kunstmuseum
Nach Versammlung, Liaisons-Collections I und II und Gesammelte Landschaften zeigt das Museum mit Sammlung einen abwechslungsreichen Querschnitt durch seine Kollektion. In Thun begann... mehr
Reanimation - Hermann Gerber
24. September – 21. November 2004
Kunstmuseum
Den Ausgangspunkt zur Ausstellung Reanimation bildet das Werk des zu Lebzeiten unbekannt gebliebenen Künstlers Hermann Gerber, der über 2500 Zeichnungen von eigenwilliger... mehr
Olaf Nicolai
"Odds and Ends" - Editionsraum
24. September – 24. Oktober 2004
Projektraum Enter
Für einmal stellt im Projektraum enter mit Olaf Nicolai ein international bekannter Künstler aus. Durch das unprätentiöse Format, in dem er sein Schaffen präsentiert,... mehr
Christian Marclay
13. Juni – 5. September 2004
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun präsentiert die erste umfassende Retrospektive des Künstlers und Experimentalmusikers Christian Marclay (*1955). Insgesamt werden rund 60 Arbeiten aus der Zeit... mehr
Jérémie Gindre – Magnus bachae misterium
26. März – 25. April 2004
Projektraum Enter
Jérémie Gindre (*1978) wäre eigentlich ein grosser Geschichtenerzähler, doch seine Narrationen verstricken sich in Ungereimtheiten. Die Widersprüchlichkeit seiner Rekonstruktionen bietet... mehr
Claudia & Julia Müller
26. März – 23. Mai 2004
Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Thun zeigt die erste umfassende Einzelausstellung von Claudia und Julia Müller, die zu den wichtigsten Vertreterinnen der aktuellen Schweizer Kunstszene gehören.... mehr
Gesammelte Landschaften
30. Januar – 7. März 2004
Kunstmuseum
Die Umgebung des Kunstmuseums Thun – das Berner Oberland mit dessen landschaftlichen Besonderheiten – hat die Sammlung des Hauses geprägt: Sie umfasst eine grosse Anzahl von Thuner... mehr
Hofstettenstrasse 2003
6. Dezember 2003 – 11. Januar 2004
Kunstmuseum
Die Jahresausstellung Hofstettenstrasse findet jeweils zum Jahreswechsel statt. Sie verfolgt das Ziel, einen Überblick über das aktuelle künstlerische Schaffen der Region... mehr
Loredana Sperini
3. Juli – 17. August 2003
Projektraum Enter
Loredana Sperini arbeitet mit Nadel und Faden. Auf gestärkte blütenweisse Stoffe wie Servietten oder Kissenbezüge stickt sie befremdende Bilder. Ihr Schaffen hat nichts... mehr
Florian Slotawa
22. Juni – 17. August 2003
Kunstmuseum
Ausgangspunkt für Florian Slotawas Schaffen ist kontextuell wie auch materiell immer das Vorhandene, das Offensichtliche. Der Künstler geht jedoch mit vorgefundenen Situationen... mehr
Liaisons - collection 11
9. Mai – 1. Juni 2003
Kunstmuseum
Was vor zwei Jahren begann, setzt die Ausstellung Liaisons – Collections II nun fort: die Zusammenschau zweier Sammlungen. Damals zeigte das Kunstmuseum Thun seine Bestände... mehr
Anne und Patrick Poirier
1. Mai – 26. Oktober 2003
Thun-Panorama
Das französische Künstlerpaar Anne und Patrick Poirier präsentiert im Parterre des Panorama-Gebäudes Modelle und Architekturen, welche aus Kinderspielzeugen oder Elementen industrieller... mehr
Karim Noureldin – Vibeke Tandberg
16. Juni – 27. August 2000
Kunstmuseum
Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren schuf Karim Noureldin (*1967) unzählige kleine Holzobjekte, welche die verschlungenen Gänge von New Yorker Subway-Stationen... mehr
Ingo Giezendanner – GRRRR: Zürich
8. Juni – 2. Juli 2000
Projektraum Enter
Strassen, vergammelte Hinterhöfe, Tramschienen, Pflastersteine oder Absperrungen von Baustellen: Der 25-jährige, in Zürich lebende Künstler Ingo Giezendanner, interessiert... mehr
Rébecca Sauvin
6. Juni – 3. September 2000
Projektraum Enter
Die Künstlerin Rébecca Sauvin (*1975) ist Absolventin der École Supérieure d'Art Visuel de Genéve und diesjährige Preisträgerin des Kiefer-Hablitzel-Stipendiums.... mehr
xcult.ch
4. – 28. Mai 2000
Projektraum Enter
xcult ist ein virtuelles Kultur-Forum mit Schwerpunkt in der Schweizer Kunstszene und internationaler Beteiligung. xcult ist Web-Magazin, Shopping Mall und Labor für die künstlerische... mehr