- Filter wählen
- Kunstmuseum
- Projektraum Enter
- Thun-Panorama
- Vernissage
- Kunstvermittlung
- Kinder
- Konzert
- Sonstiges
- Förderverein
- Kurse
- Öffentliche Führung
- Lehrpersonen
- Kindervernissage
- Kinderworkshop
- Für Hörbehinderte geeignet
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
Archiv
So 17.1.2021
ABGESAGT: MINI-MITMISCHEN
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
MINI-MITMISCHEN: Cantonale mal MINI Mit gespitzten Ohren, Augen und Farbstiften sammeln wir Formen, Farben und Titel in der diesjährigen Cantonale-Ausstellung. Unsere liebsten... mehr
Mo 11.1.2021
ABGESAGT: Frisch im Museum
10 Uhr Kunstmuseum
Rundgang für Erwachsene mit Baby im Tragetuch. Anschliessend "schnäddere" in der Kunstküche mit Kaffee, Tee und Guetsli. Kosten Eintritt + CHF 5.- inkl. 1... mehr
So 10.1.2021
ABGESAGT: MITMISCHEN
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
MITMISCHEN: KREUZ UND QUER Mit Zeichenmaterial und Papier ausgestattet entdecken wir die diesjährige Cantonale-Ausstellung. Im anschliessenden Malworkshop in der Kunstküche... mehr
Mi 16.12.2020
ABGESAGT: Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und in Angebote für Schulen. Mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin Kostenlos. Anmeldung erforderlich über kunstmuseum@thun.ch... mehr
So 22.11.2020
Wanderung auf den Spuren von Johannes Itten nach Sigriswil
09 – 13 Uhr Kunstmuseum
Durch die Corona bedingte Schliessung der Museen im Kanton Bern gibt es keine Möglichkeit, die Ausstellung Johannes Itten - Natur im Mittelpunkt zu besichtigen. Deshalb bieten... mehr
So 22.11.2020
MINI-MITMISCHEN
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
mit Saba Bach, Kunstvermittlerin. Wie verändert sich ein Bild im wechselnden Licht? Wir erleben Bilder von Ittens Zeitgenossen im Sonnenschein, im Kerzenlicht und in der Abenddämmerung... mehr
Sa 21.11.2020
Wanderung auf den Spuren von Johannes Itten nach Sigriswil
09 – 13 Uhr Kunstmuseum
Durch die Corona bedingte Schliessung der Museen im Kanton Bern gibt es keine Möglichkeit, die Ausstellung Johannes Itten - Natur im Mittelpunkt zu besichtigen. Deshalb bieten... mehr
Mi 18.11.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Mirjam Helfenberger
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
So 15.11.2020
Wanderung auf den Spuren von Johannes Itten nach Sigriswil
09 – 13 Uhr Kunstmuseum
Durch die Corona bedingte Schliessung der Museen im Kanton Bern gibt es keine Möglichkeit, die Ausstellung Johannes Itten - Natur im Mittelpunkt zu besichtigen. Deshalb bieten... mehr
So 15.11.2020
Öffentliche Führung
11:15 Uhr Kunstmuseum
mit Gabriele Moshammer, Kunsthistorikerin und Gebärdendolmetscherin Janet Fiebelkorn. Partner: IGGH Bern Eintrittspreis inkl. Führung Anmeldung erforderlich über kunstmuseum@thun.ch... mehr
Sa 14.11.2020
Wanderung auf den Spuren von Johannes Itten nach Sigriswil
09 – 13 Uhr Kunstmuseum
Durch die Corona bedingte Schliessung der Museen im Kanton Bern gibt es keine Möglichkeit, die Ausstellung Johannes Itten - Natur im Mittelpunkt zu besichtigen. Deshalb bieten... mehr
Mi 11.11.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Mirjam Helfenberger
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
So 8.11.2020
Öffentliche Themen-Führung: Warme Stuben und dunkle Gassen – Feuer und Licht
11:15 Uhr Thun-Panorama
Warme Stube und dunkle Gassen - Feuer und Licht: Öffentliche Themen-Führung mit Kunsthistorikerin Gabi Moshammer. Kosten: Eintritt + CHF 11.-. Anmeldung erforderlich über... mehr
Mi 4.11.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Peter Aerni
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
Mi 4.11.2020
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
mit Helen Hirsch, Direktorin. Eintrittspreis inkl. Führung. Anmeldung erforderlich über kunstmuseum@thun.ch... mehr
So 1.11.2020
Modellschweiz und Panoramaberg 1896 - Das "Village Suisse" der Genfer Landesausstellung als Filmstudio
11:15 Uhr Thun-Panorama
Thematische Führung in der Wechselausstellung mit Dr. Hansmartin Siegrist, Arbeitsgruppe Hochschulprojekt "Digital Literacy and Early Swiss Cinema", Universität... mehr
Mi 28.10.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Peter Aerni
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
Mi 28.10.2020
Körper & Klänge zu Johannes Itten
18:30 Uhr Kunstmuseum
Choreografie und Tanz: Vasna Aguilar & Simea Cavelti. Musik: Marc Rossier Kosten: CHF 18.- Anmeldung erforderlich über kunstmuseum@thun.ch... mehr
So 25.10.2020
Öffentliche Themen-Führung: Putzen und Flanieren - Frauenalltag
11:15 Uhr Thun-Panorama
Putzen und Flanieren - Frauenalltag: Öffentliche Themen-Führung mit Kunsthistorikerin Gabi Moshammer und Gebärdensprachdolmetscherin Janet Fiebelkorn. Partner: IGGH... mehr
So 25.10.2020
MINI-MITMISCHEN
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
mit Saba Bach, Kunstvermittlerin. Kreative Exkursion für Kinder im Kindergartenalter bis zur 3. Klasse. Wir begeben uns auf Ittens Spuren rund um den Thuner Schlossberg und werden... mehr
Sa 24.10.2020
ABGESAGT: 360° Klang - Das Konzert im Thun-Panorama
16 Uhr Thun-Panorama
Eine kaleidoskopische Klangreise mit Werken von L. van Beethoven, M. Goleminov, H. Vieuxtemps und W. A. Mozart. Es musizieren Alexandru Gavrilovici (Violine), Stefan Samardjiev (Violine),... mehr
Mi 21.10.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Peter Aerni
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
Mi 21.10.2020
Körper & Klänge zu Johannes Itten
18:30 Uhr Kunstmuseum
Choreografie und Tanz: Vasna Aguilar & Simea Cavelti. Musik: Marc Rossier Kosten: CHF 18.- Anmeldung erforderlich über kunstmuseum@thun.ch... mehr
Mi 14.10.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Peter Aerni
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
Mi 7.10.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Mirjam Helfenberger
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
Mi 7.10.2020
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
mit Kunsthistorikerin Gabi Moshammer Eintrittspreis inkl. Führung. Anmeldung erforderlich über kunstmuseum@thun.ch... mehr
Mi 30.9.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Mirjam Helfenberger
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
Mi 23.9.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Michaela Cerullo
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
Mi 23.9.2020
Yoga & Atmung im Museum
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Mit Caroline Siegenthaler, Yoga/Pilatesinstruktorin. Für Johannes Itten waren Atemübungen zentral. Geniessen Sie Kunst im Museum und 60 Minuten Yoga auf der Veranda des Thunerhofs.... mehr
So 20.9.2020
MITMISCHEN
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Fokus Selve (Ersatz bei Starkregen: 25.10.2020). Mit Zeichenpapier, Bleistift, Farben und allem, was uns auf dem Weg in die Hände fällt, gestalten wir unsere eigene Sicht... mehr
So 20.9.2020
MINI-MITMISCHEN
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
mit Saba Bach, Kunstvermittlerin. Für Kinder mit ihren Eltern, Grosseltern, Göttis. Wir beschäftigen uns mit Ittens Baumstudien und kreieren selbst Bäume auf unkonventionelle... mehr
Mi 16.9.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Michaela Cerullo
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
Mi 9.9.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Michaela Cerullo
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
Mi 9.9.2020
Yoga & Atmung im Museum
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Mit Caroline Siegenthaler, Yoga/Pilatesinstruktorin. Für Johannes Itten waren Atemübungen zentral. Geniessen Sie Kunst im Museum und 60 Minuten Yoga auf der Veranda des Thunerhofs.... mehr
Mo 7.9.2020
ABGESAGT! - Frisch im Museum
10 Uhr Kunstmuseum
Wickeln, schlafen, schreien, brabbeln und ein Museumsbesuch. Neu sind Erwachsene mit Baby in jeder Ausstellung zu einem Rundgang mit anschliessendem Kaffee in der Kunstküche eingeladen.... mehr
So 6.9.2020
ABGESAGT! Der bewegte Ausschnitt - Der Film als neues Panorama
11:15 Uhr Thun-Panorama
Thematische Führung in der Wechselausstellung mit Andreas Weber, Arbeitsgruppe Hochschulprojekt "Digital Literacy and Early Swiss Cinema", Universität Basel und... mehr
Do 3.9.2020
Interkultureller Leseabend
19 Uhr Kunstmuseum
Geschichten, Gedichte und Märchen rund um den Thunersee inspiriert von Ittens Werken. Menschen, die in unterschiedlichen Muttersprachen zuhause sind, lesen eigene Texte. Mit Barbara... mehr
Mi 2.9.2020
Workshop Offene Kunstküche analog_digital mit Michaela Cerullo
15:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Die Offene Kunstküche findet wöchentlich zur Ausstellung Johannes Itten & Thun vor Ort in der Kunstküche (Hofstettenstrasse 16, 3602 Thun), via zoom oder Fernkurs... mehr
Mi 2.9.2020
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
mit Helen Hirsch, Direktorin. Eintrittspreis inkl. Führung. Anmeldung erforderlich über kunstmuseum@thun.ch... mehr
So 30.8.2020
MITMISCHEN
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Fokus Altstadt (Ersatz bei Starkregen: 13.09.2020). Mit Zeichenpapier, Bleistift, Farben und allem, was uns auf dem Weg in die Hände fällt, gestalten wir unsere eigene Sicht... mehr
So 23.8.2020
Öffentliche Themen-Führung: Zuerst die Arbeit dann das Spiel – Kinderleben im 19. Jahrhundert
11:15 Uhr Thun-Panorama
Zuerst die Arbeit, dann das Spiel - Kinderleben im 19. Jahrhundert: Öffentliche Themen-Führung, mit Kunsthistorikerin Gabi Moshammer. Kosten: Eintritt + CHF 11.-. Anmeldung... mehr
Mi 12.8.2020
Einführung für Lehrkräfte
17:15 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und in Angebote für Schulen. Mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin Anmeldung erforderlich über kunstmuseum@thun.ch... mehr
Sa 8.8.2020
Öffentliche Führung
11:15 Uhr Kunstmuseum
mit Prof. Dr. Christoph Wagner, Co-Kurator. Eintrittspreis inkl. Führung. Anmeldung erforderlich über kunstmuseum@thun.ch... mehr
Fr 7.8.2020
Vernissage Johannes Itten & Thun
18:30 Uhr Kunstmuseum
Anmeldung erforderlich über dieses Formular: LINK. Bitte am Abend ausgedruckt mitbringen. Vielen Dank! 19 Uhr: Begrüssung und Einführung in die Ausstellung: - Roman Gimmel,... mehr
Fr 7.8.2020
Kindervernissage Johannes Itten & Thun
18:45 – 19:45 Uhr Kunstmuseum
mit Saba Bach, Kunstvermittlerin. Ab 5 Jahren Anmeldung erforderlich über kunstmuseum@thun.ch... mehr
So 19.7.2020
Öffentliche Themen-Führung: Alpenglühen und Edelweiss - Reiseziel Oberland
11:15 Uhr Thun-Panorama
Alpenglühen und Edelweiss - Reiseziel Oberland: Öffentliche Themen-Führung, mit Kunsthistorikerin Gabi Moshammer. Kosten: Eintritt + CHF 11.-. Anmeldung erforderlich... mehr
So 5.7.2020
Öffentliche Führung: Jenseits des Panoramas. Zur Konstruktion von Landschaft
11:15 Uhr Thun-Panorama
Öffentliche Führung: Jenseits des Panoramas. Zur Konstruktion von Landschaft, mit Simone Büsch-Küng, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Eine Anmeldung zur Führung... mehr
So 31.5.2020
ARTIST TALK with SARAH OPPENHEIMER. Host: HELEN HIRSCH, Guest: SOYOUNG YOON
18 Uhr Kunstmuseum
Join us for our artist talk with Sarah Oppenheimer, currently shown @kunstmuseumthun. Helen Hirsch will introduce the work "N-01" and welcome Soyoung Yoon as special guest... mehr
So 26.4.2020
VERSCHOBEN, neuer Termin folgt.
Christine Streuli: Werkgespräch und Buchvernissage
11:15 Uhr Kunstmuseum
Christine Streuli im Gespräch mit Helen Hirsch und Buchvernissage der Publikation zur Ausstellung. Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis inbegriffen.... mehr
Mi 22.4.2020
ABGESAGT: Öffentliche Führung
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
mit Noura Abla, wissenschaftliche Assistentin. Die Führung ist zu den beiden Ausstellungen Christine Streuli und Sarah Oppenheimer und im Eintrittspreis inbegriffen.... mehr
So 19.4.2020
ABGESAGT: Öffentliche Themen-Führung: Putzen und Flanieren - Frauenalltag
11:15 Uhr Thun-Panorama
Putzen und Flanieren - Frauenalltag, öffentliche Themen-Führung, mit Gabi Moshammer und Gebärdensprachdolmetscherin Janet Fiebelkorn. Partner: IGGH Bern Kosten: Eintritt... mehr
Mo 30.3.2020
ABGESAGT Frisch im Museum
10 Uhr Kunstmuseum
Rundgang für Erwachsene mit ihren Babys im Tragetuch. Anschliessend "schnäddere" in der Kunstküche mit Kaffee, Tee und Guetsli. Mit Anmeldung per E-Mail an:... mehr
So 22.3.2020
ABGESAGT Öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
mit Noura Abla, wissenschaftliche Assistentin und Janet Fiebelkorn, Gebärdensprachdolmetscherin. Partner: IGHH Bern. Die Führung ist zu den beiden Ausstellungen Christine... mehr
So 22.3.2020
ABGESAGT: MITMISCHEN
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Werkstatt für alle ab 15 Jahren Grenzlose Geflechte in Farbe. Inspiriert von Christine Streuli wächst während der Ausstellungsdauer ein farbiges Gebilde und breitet... mehr
Mi 18.3.2020
VERSCHOBEN AUF 24.6.
Sarah Oppenheimer im Gespräch mit Architekten der ETH Zürich / Sarah Oppenheimer in Conversation with Architects from ETH Zurich
19 Uhr Kunstmuseum
In Englisch / in English Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis inbegriffen. The event is included in the entry fee.... mehr
So 9.2.2020
Die Ausstellungsmacher*innen im Gespräch
15 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Gespräch mit den Ausstellungsmacher*innen, der Ausstellung Freunde sammeln 3, und Künstlerin Renate Buser.... mehr
Mi 29.1.2020
Öffentliche Führung
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Noura Abla, wissenschaftliche Assistentin. Der Eintrittspreis ist inklusiv Führung.... mehr
So 19.1.2020
MITMISCHEN
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Im Foyer Museum FutureThermoLab ist eine Installation zum Thema Gletscher. Haben sie eine Zukunft? Zusammen mit den beiden Künstlerinnen Anna Katharina Scheidegger & Radwina... mehr
So 12.1.2020
Öffentliche Führung
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Noura Abla, wissenschaftliche Assistentin und Gebärdensprachdolmetscherin. Der Eintrittspreis ist inklusiv Führung.... mehr
Sa 11.1.2020
Circuit 1
14:30 – 15 Uhr Kunstmuseum
Die Kunsttour «Circuit» verbindet die neun Kunstinstitutionen der Cantonale Berne Jura miteinander und ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit den ausgestellten... mehr
Mi 18.12.2019
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote mit Saba Bach, Kunstvermittlerin.... mehr
Mi 18.12.2019
Öffentliche Führung
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Noura Abla, wissenschaftliche Assistentin. Der Eintrittspreis ist inklusiv Führung.... mehr
Sa 14.12.2019
Vernissage Cantonale Berne Jura
11 Uhr Kunstmuseum
Sa 14.12.2019
Kindervernissage Cantonale Berne Jura
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
Sa 14.12.2019
Open Ateliers 2019
13 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kunstschaffende aus Thun und der Region laden in ihre Ateliers ein. Kunstinteressierte erhalten Gelegenheit, die Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen und einen Einblick... mehr
So 24.11.2019
Öffentliche Führung
11:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Simone Büsch-Küng, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Der Eintrittspreis ist inklusiv Führung.... mehr
Mi 13.11.2019
Du, ich und Sophie. Interkulturelle Begegnungen im Kunstmuseum Thun
19 Uhr Kunstmuseum
Veranstaltung mit Musik, Kunst, Austausch und Buffet. Partner: ProjekteNetzwerkThun, Interkulturelle Begegnungen und KIO Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland. Kollekte. Mehr Informationen... mehr
So 10.11.2019
Die Ausstellungsmacher/innen im Dialog mit George Steinmann
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Anschliessend: Mustikka mit Kaffee / Tee (Heidelbeerkuchen nach finnischem Rezept)... mehr
So 3.11.2019
Musiktheaterlabor. Im Innern eines Bildes (steht der Sturm)
14 – 16:30 Uhr Kunstmuseum
Workshop des Projekts RAUMFREI mit Claudia Kühne, Musikerin, Performerin. Finden und erfinden von Szenen, Klängen zum Vorher und Nachher, zu Schwarz-Weiss und Farbe als Reaktion... mehr
Sa 2.11.2019
Musiktheaterlabor. Im Innern eines Bildes (steht der Sturm)
14 – 16:30 Uhr Kunstmuseum
Workshop des Projekts RAUMFREI mit Claudia Kühne, Musikerin, Performerin. Finden und erfinden von Szenen, Klängen zum Vorher und Nachher, zu Schwarz-Weiss und Farbe als Reaktion... mehr
Mi 30.10.2019
Sehnsucht Wildnis: Die Ausstellungsmacher/innen im Dialog
18 – 19 Uhr Kunstmuseum
So 20.10.2019
Öffentliche Führung
11:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Gebärdensprachdolmetscherin Janet Fiebelkorn und Simone Büsch-Küng, wiss. Mitarbeiterin. Partner: IGGH Bern. Der Eintrittspreis ist inklusiv Führung.... mehr
Mi 2.10.2019
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Helen Hirsch, Direktorin. Der Eintrittspreis ist inklusiv Führung.... mehr
Mi 25.9.2019
Visite guidée
18:15 Uhr Kunstmuseum
Avec Simone Büsch-Küng, collaboratrice scientifique... mehr
So 15.9.2019
MITMISCHEN NR. 10
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Farben essen mit Ruben Notaro, Sous-chef im Trend-Restaurant LOKAL Biel und Olivia Notaro, Künstlerin: Inspiriert von... mehr
Mi 11.9.2019
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote mit Olivia Notaro, Kunstvermittlerin.... mehr
Sa 7.9.2019
Das Kunstmuseum am Generationenfestival
12 – 19 Uhr Kunstmuseum
Areal Gymnasium Thun, Standort Seefeld Frame it! Ein Drop-in-Workshop rund um das Motto Upcycling mit Ausstellungskatalogen. Seite 8 im Festivalprogramm. 14.30 Uhr: In Klang sehen.... mehr
Fr 6.9. –
So 1.12.2019
Imagine...! Dein Museum
Kunstmuseum
Das Team Kunstvermittlung sucht das Gespräch mit Menschen ausserhalb des Museums. Nach und nach zeigen sich Erinnerungen, Vorstellungen und Ideen bei der Seh-Kiste. Wetterabhängige... mehr
Do 5.9.2019
Vernissage Sophie Calle – Regard incertain
18:30 Uhr Kunstmuseum
19 Uhr: Begrüssung: Carine Delplanque, Botschaftsrätin für Kultur und Wissenschaft, Französische Botschaft in der Schweiz, Einführung: Helen Hirsch, Direktorin... mehr
Do 5.9.2019
Kindervernissage Sophie Calle – Regard incertain
18:45 – 19:45 Uhr Kunstmuseum
Mit Saba Bach, Kunstvermittlerin. Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
So 18.8.2019
Rundgang im Dialog
11:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Ausstellung. Anschliessend Apéro. Kosten: Eintritt + CHF 5.–... mehr
Mi 14.8.2019
Yoga trifft Museum
17:30 – 19:30 Uhr Kunstmuseum
Yoga auf der Veranda mit Caroline Siegenthaler Mittwoch, 10. Juli und 14. August 2019, 17.30–19.30 Uhr 45 Minuten Kunst und 60 Minuten Yoga für CHF 25.– inkl. Eintritt... mehr
Mi 14.8.2019
Ausstellungsmacher/innen im Dialog
18 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Die Ausstellungsmacher/innen von Freunde sammeln 1 nehmen Sie mit auf einen Rundgang im Dialog. Eintritt + CHF 5.–... mehr
So 11.8.2019
MITMISCHEN NR. 9
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Mit Lorenzo Salafia (Künstler, Gewinner des diesjährigen Aeschlimann Corti-Förderstipendiums) und Rut Reinhard (Kunstvermittlerin). Kunstmahl! Was nährt einen Künstler?... mehr
Mi 10.7.2019
Yoga trifft Museum
17:30 – 19:30 Uhr Kunstmuseum
Yoga auf der Veranda mit Caroline Siegenthaler Mittwoch, 10. Juli und 14. August 2019, 17.30–19.30 Uhr 45 Minuten Kunst und 60 Minuten Yoga für CHF 25.– inkl. Eintritt... mehr
So 7.7.2019
Öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin
11:15 Uhr Kunstmuseum
Rundgang durch die Ausstellungen Aeschlimann Corti-Stipendium und Freunde sammeln 1. Mit Gebärdensprachdolmetscherin. Die Führung ist auch für Hörende und im Eintritt... mehr
Mi 26.6.2019
Ausstellungsmacher/innen im Dialog
18 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Die Ausstellungsmacher/innen von Freunde sammeln 1 nehmen Sie mit auf einen Rundgang im Dialog. Eintritt + CHF 5.–... mehr
Mi 19.6.2019
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Rundgang durch die Ausstellungen Aeschlimann Corti-Stipendium und Freunde sammeln 1. Mit Helen Hirsch, Direktorin. Die Führung ist im Eintritt inbegriffen.... mehr
So 16.6.2019
MITMISCHEN NR. 9
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Einladung zum "Kunstmahl!" In der Ausstellung die diesjährige Ernte des AC-Stipendiums degustieren und diskutieren, in der Kunstküche gemeinsam die ersten saftigen... mehr
Mi 12.6.2019
Einführung für Lehrkräfte
17:30 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote. Mit Saba Bach, Kunstvermittlerin.... mehr
Fr 7.6.2019
Vernissage Aeschlimann Corti-Stipendium
18:30 Uhr Kunstmuseum
Stipendienverleihung und Ausstellungseröffnung Es sprechen: Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun Kotscha Reist, Co-Präsident Bernische Kunstgesellschaft Eva Inversini,... mehr
Fr 7.6.2019
Vernissage Freunde sammeln 1
18:30 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Ausstellungseröffnung von Freunde sammeln 1 im Projektraum enter.... mehr
Fr 7.6.2019
Kindervernissage Aeschlimann Corti-Stipendium
18:45 – 19:45 Uhr Kunstmuseum
Mit Saba Bach, Kunstvermitterlin... mehr
Mi 15.5.2019
Rundgang im Dialog
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Dr. Joerg Püschel, Psychiater und Psychotherapeut, und Katrin Luchsinger, Zürcher Hochschule der Künste. Kosten: Eintritt + CHF 5.–... mehr
Fr 10.5.2019
Symposium «Rohe Kunst? Kunst ausserhalb des Kunstbetriebs»
Zürcher Hochschule der Künste, Ausstellungsstrasse 60, 8004 Zürich Siehe auch: blog.zhdk.ch/bewahrenbesondererkulturgueter/aktuell... mehr
Do 9.5.2019
Bourbaki Panorama
Vernissage Sehwunder. Trick, Trug & Illusion
18 – 20 Uhr
Bourbaki Panorama, Löwenplatz 11, CH–6004 Luzern 18.15 Uhr, Begrüssung und Einführung: Irène Cramm, Museumsleiterin Anschliessend Apéro... mehr
Mi 8.5.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
Mi 1.5.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
So 28.4.2019
MITMISCHEN NR. 8
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Einfaches Material in Verwandlung, mit Elisa Daubner Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Mit Anmeldung. Die Postkarte zu MITMISCHEN NR. 8 gibt es hier.... mehr
Mi 24.4.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
Mi 17.4.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
So 14.4.2019
Rundgang im Dialog
11:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Dr. med. Thomas Ihde, Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie Spitäler Frutigen, Meiringen, Interlaken, und Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun. Kosten: Eintritt + CHF... mehr
Mi 10.4.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
Do 4.4.2019
Sprachbrücke
11 Uhr Kunstmuseum
Ausstellungsbesuch für Menschen mit Deutsch als Fremdsprache. Eine Veranstaltung von ProjekteNetzwerkThun. Interkulturelle Begegnungen. Kosten: Eintritt... mehr
Mi 3.4.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
Mi 27.3.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
Mi 27.3.2019
Podium «Sammeln und Bewahren von Art Brut-Werken in Zukunft»
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Markus Landert, Monika Jagfeld, Leitung Museum im Lagerhaus St. Gallen, und Helen Hirsch. Moderation: Dorothee Vögeli Mit Anmeldung bis zwei Tage vor Termin: kunstmuseum@thun.ch,... mehr
Mi 20.3.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
So 17.3.2019
Öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin
11:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Gebärdensprachdolmetscherin Janet Fiebelkorn, Katrin Luchsinger, Zürcher Hochschule der Künste, und Geraldine Wullschleger, wiss. Assistentin. Partner: IGGH Bern.... mehr
Mi 13.3.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
Mi 13.3.2019
Narzissmus – Wissenschaftscafé zu Gast im Thunerhof
17:15 Uhr Kunstmuseum
Wie lässt sich am besten mit Narzissten umgehen? Das Wissenschaftscafé widmet sich aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen und ermöglicht einen direkten... mehr
So 10.3.2019
Lesung «Die autobiografische Erzählung der Schneiderin Anna Z. (1864–1938), Pflegeanstalt Rheinau, 1916»
11:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Sophie Arbeiter, Schauspielerin Begrüssung und Einführung: Geraldine Wullschleger und Katrin Luchsinger Partner: ZHdK Kosten: Eintritt + 5.–... mehr
Mi 6.3.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
So 3.3.2019
MITMISCHEN NR. 8
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kochworkshop: „Le cahier de cuisine“ von Constance Schwartzlin-Berberat (1845–1911), Kantonale Irrenanstalt Waldau, mit Katrin Luchsinger Werkstatt für Erwachsene... mehr
Mi 27.2.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
Mi 27.2.2019
Rundgang im Dialog
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Sayja Hope, Krisenerfahrene, und Sara Smidt, Kunstvermittlerin. Kosten: Eintritt + CHF 5.–... mehr
Mi 20.2.2019
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Katrin Luchsinger, Zürcher Hochschule der Künste, und Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun. Kosten: Eintritt... mehr
Mi 13.2.2019
Offene Kunstküche
15:30 – 18:30 Uhr Projektraum Enter
Offenes Atelier für alle! Kunstschaffende geben Impulse und Raum für Kreativität. Mit Dan Reusser, Olivia Notaro und Elisa Daubner. Partner: Pro Infirmis, pro mente sana,... mehr
Mi 13.2.2019
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Einblick in die Ausstellungen und Vorstellung der Schulangebote mit Saba Bach, Kunstvermittlerin.... mehr
Fr 8.2.2019
Kindervernissage Extraordinaire! / Ida Applebroog
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Saba Bach, Kunstvermittlerin. Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
Fr 8.2.2019
Vernissage Extraordinaire! / Ida Applebroog
18:30 Uhr Kunstmuseum
19 Uhr, Begrüssung und Einführung: Helen Hirsch, Direktorin; Katrin Luchsinger, Zürcher Hochschule der Künste; Sara Smidt, Kunstvermittlerin. Anschliessend Apéro.... mehr
So 20.1.2019
Werkgespräch mit Hanswalter Graf
11 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Der Künstler Hanswalter Graf gibt Hintergrundinformationen zu den in der Ausstellung Ortswechsel gezeigten Werke und berichtet von seinem sechsmonatigen Atelieraufenthalt in Buenos... mehr
Mi 16.1.2019
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Rundgang durch die Ausstellungen Cantonale Berne Jura und Ortswechsel. Mit Helen Hirsch, Direktorin. Die Führung ist im Eintritt inbegriffen.... mehr
So 13.1.2019
Öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin
11:15 Uhr Kunstmuseum
Rundgang durch die Ausstellungen Cantonale Berne Jura und Ortswechsel. Mit Simone Büsch-Küng, wissenschaftliche Mitarbeiterin, und Janet Fiebelkorn, Gebärdensprachdolmetscherin.... mehr
So 13.1.2019
Mitmischen Nr. 7
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kreative Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre. STEGREIFMit Andrea Vogel, KünstlerinKann Kunst aus dem Moment heraus entstehen und auf gleichem Weg wieder verschwinden?... mehr
So 6.1.2019
Werkgespräch mit Karen Amanda Moser
11 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Die Künstlerin Karen Amanda Moser gibt Hintergrundinformationen zu den in der Ausstellung Ortswechsel gezeigten Werke und berichtet von ihrem dreimonatigen Atelieraufenthalt in... mehr
So 16.12.2018
MITMISCHEN NR. 7
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kreative Werkstatt für alle ab 15 Jahren canTONale Mit Daniel Linder, Klangkünstler Wie können wir durch visuelle Kunst unsere Wahrnehmung erweitern? Bei einem Museumsrundgang... mehr
Mi 12.12.2018
Einführung für Lehrkräfte
17:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote.... mehr
Mi 12.12.2018
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Rundgang durch die Ausstellungen Cantonale Berne Jura und Ortswechsel. Mit Simone Büsch-Küng, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Die Führung ist im Eintritt inbegriffen.... mehr
So 9.12.2018
Café drunter & drüber
11 Uhr Kunstmuseum
Ausstellungsbesuch mit anschliessendem Austausch und Apéro für Jung und Alt. Eine Veranstaltung von «und» das Generationentandem. Kosten: Eintritt... mehr
Sa 8.12.2018
Vernissage Cantonale Berne Jura 2018 / Ortswechsel
11 Uhr Kunstmuseum
11.15 Uhr: Eröffnung und Begrüssung mit Helen Hirsch, Direktorin, Jan Miluška, stellv. Leitung Kulturabteilung und Geraldine Wullschleger, wiss. Assistentin Anschliessend... mehr
Sa 8.12.2018
Kindervernissage Cantonale Berne Jura / Ortswechsel
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren. Mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin.... mehr
Mi 14.11.2018
Werkgespräch mit Jakob Jenzer
18:15 Uhr Kunstmuseum
Jakob Jenzer spricht mit Helen Hirsch auf einem Rundgang über sein Schaffen und die Thuner Kunstszene. Kosten: Eintritt + CHF 5.–... mehr
So 11.11.2018
Café drunter & drüber
11:11 Uhr Kunstmuseum
Ein visuell gestalteter Dialog über Beziehungen kommt anhand ausgewählter Werke in Fahrt. Für junge und alte Duos und Singles. Mit Olivia Notaro, Künstlerin. Eine... mehr
So 4.11.2018
Mitmischen Nr. 6
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kreative Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre. Mit Anmeldung. Beziehungs-Geflecht, mit Reto Steiner, Künstler. Mehr Infos gibt es hier.... mehr
So 21.10.2018
Öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin
11:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Katrin Sperry, Co-Kuratorin, und Janet Fiebelkorn, Gebärdensprachdolmetscherin Partner: IGGH Bern. Die Führung richtet sich auch an Hörende.... mehr
Mi 17.10.2018
Buchvernissage „Thuner Stadtgeschichte 1798-2018“ im KKThun
19 Uhr
Am Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.00 Uhr, findet im KKThun die Vernissage des Buches „Thuner Stadtgeschichte 1798-2018“ statt. Zu dieser Veranstaltung sind Sie herzlich... mehr
So 14.10.2018
Rundgang im Dialog
11:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Claire Schnyder, Kunsthistorikerin, und Katrin Sperry, Co-Kuratorin. Kosten: Eintritt + CHF 5.– Claire Schnyder ist u.a. Initiatorin des Ausstellungsprojekts Heartbreak Hotel... mehr
So 14.10.2018
Mitmischen Nr. 6
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kreative Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre. Mit Anmeldung. Vom Dialog gezeichnet, mit Olivia Notaro, Künstlerin. Mehr Infos gibt es hier.... mehr
Do 11.10.2018
Vernissage: Bergwärts auf den Niesen
18 Uhr
Vernissage mit Abendessen im Berghaus Niesen Kulm. An der Eröffnung wird es gruselig: Die Krimiautorin Esther Pauchard aus Thun präsentiert live ihre mörderische Erzählung... mehr
Fr 14.9.2018
Sofa sucht... Paargeschichten
18:30 Uhr Kunstmuseum
Ein Kunstwerk bewegt aussergewöhnliche Paare zum Gespräch über das Besondere in ihrer Beziehung. Eine Veranstaltung in Kooperation mit «und» das Generationentandem.... mehr
Mi 12.9.2018
Rundgang im Dialog
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Sammlerpaar Carola Ertle Ketterer und Günther Ketterer und Helen Hirsch, Direktorin. Kosten: Eintritt + CHF 5.–... mehr
Fr 7.9.2018
Sofa sucht... Paargeschichten
18:30 Uhr Kunstmuseum
Ein Kunstwerk bewegt aussergewöhnliche Paare zum Gespräch über das Besondere in ihrer Beziehung. Eine Veranstaltung in Kooperation mit «und» das Generationentandem.... mehr
Mi 5.9.2018
Startschuss akustischer Stadtrundgang und Buchvernissage THUN THUN THUN
18:15 Uhr Kunstmuseum
Startschuss der Webseite zum Klangspaziergang und Buchvernissage mit einer Performance von Julian Sartorius und kulinarischen Köstlichkeiten von ProjekteNetzwerkThun. Interkulturelle... mehr
So 2.9.2018
Buchvernissage Monografie über Knud Jacobsen
11:15 Uhr Kunstmuseum
Der vielseitige Thuner Maler und Grafiker Knud Jacobsen feierte in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Thomas Seilnacht und Hans Suter stellen die neue Monografie über Jacobsen... mehr
Mi 29.8.2018
Führung für 70-Jährige
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Feiern auch Sie dieses Jahr Ihren 70. Geburtstag? Für alle mit Jahrgang 1948 gibt es eine kostenlose Führung mit Direktorin Helen Hirsch, Champagner und Kuchen. Die ersten... mehr
So 26.8.2018
Café drunter & drüber
11 Uhr Kunstmuseum
Vernissage «und»-Magazin sowie kreative CollAge für Jung und Alt, mit Sara Smidt, Kunstvermittlerin. Eine Veranstaltung in Kooperation mit «und» das Generationentandem.... mehr
Mi 22.8.2018
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Einblick in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote mit Olivia Notaro, Kunstvermittlerin.... mehr
Mi 22.8.2018
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Katrin Sperry, Co-Kuratorin... mehr
Sa 18.8.2018
Vernissage Wir feiern 70 Jahre. Mit alten und neuen Bekanntschaften aus der Sammlung
11 Uhr Kunstmuseum
11.30 Uhr, Begrüssung und Einführung: Roman Gimmel, Direktion Bildung, Sport und Kultur; Helen Hirsch, Direktorin; Katrin Sperry, Co-Kuratorin Mit musikalischer Performance... mehr
Sa 18.8.2018
Kindervernissage
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Sara Smidt, Kunstvermittlerin. Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
Mi 11.7.2018
Ferienpass
14 – 17:30 Uhr Kunstmuseum
Wird nicht durchgeführt.... mehr
Mi 4.7.2018
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung Jeppe Hein. Einatmen – Innehalten – Ausatmen. Die Führung ist im Eintritt inbegriffen.... mehr
So 24.6.2018
MITMISCHEN NR. 5
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Einzeln oder als Reihe zu besuchen. Jedes Mal ein anderes Thema rund um Atem: Bewegen, malen oder einen Duft entwickeln.... mehr
Mi 20.6.2018
Jütz mit dem Programm «hin & über»
19:30 Uhr Kunstmuseum
Das Trio Jütz stellt mit seinem neuen Album «hin & über» die gesamtalpine Folklore kopfüber in den Rahmen einer ungenierten, alle Sinne beanspruchenden... mehr
So 17.6.2018
Öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin
11:15 Uhr Kunstmuseum
Führung mit Geraldine Wullschleger, wissenschaftliche Assistentin und Janet Fiebelkorn, Gebärdensprachdolmetscherin. Partner: IGGH Bern Die Führung ist im Eintrittspreis... mehr
Fr 15.6.2018
Feldenkrais über Mittag
12:15 – 13 Uhr Kunstmuseum
Atem bewegt! Wie nehmen wir unseren Körper und die Welt in uns wahr? Wie atmen wir? Fragen über Fragen angeregt durch die Kunst von Jeppe Hein. Mit Prisca Beuchat, Tanzpädagogin... mehr
Mo 11.6.2018
Café drunter & drüber
19 Uhr
Ausstellungsbesuch mit anschliessendem Austausch und Apéro für Jung und Alt. Eine Veranstaltung von «und» das Generationentandem. Kosten: Eintritt... mehr
Sa 9.6.2018
Familientag
13:30 – 18 Uhr Kunstmuseum
Interaktiver Ausstellungsbesuch für alle Alter, Workshops rund um Atem, Duft, Klang, Farben und Bewegung. Mehr Informationen gibt es hier. Partner: Die Mobiliar und Pro Infirmis... mehr
So 27.5.2018
MITMISCHEN NR. 5
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Einzeln oder als Reihe zu besuchen. Jedes Mal ein anderes Thema rund um Atem: Bewegen, malen oder einen Duft entwickeln.... mehr
Fr 25.5.2018
Feldenkrais über Mittag
12:15 – 13 Uhr Kunstmuseum
Atem bewegt! Wie nehmen wir unseren Körper und die Welt in uns wahr? Wie atmen wir? Fragen über Fragen angeregt durch die Kunst von Jeppe Hein. Mit Prisca Beuchat, Tanzpädagogin... mehr
Mi 23.5.2018
Erster nationaler Vorlesetag
14 Uhr Kunstmuseum
Atemberaubend! Vorlesen von Kinderbüchern in der Ausstellung, in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Thun. Kosten: Eintritt, Kinder gratis.... mehr
Mi 23.5.2018
Erster nationaler Vorlesetag
15 Uhr Kunstmuseum
Atemberaubend! Vorlesen von Kinderbüchern in der Ausstellung, in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Thun. Kosten: Eintritt, Kinder gratis.... mehr
Mi 23.5.2018
Erster nationaler Vorlesetag
16 Uhr Kunstmuseum
Atemberaubend! Vorlesen von Kinderbüchern in der Ausstellung, in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Thun. Kosten: Eintritt, Kinder gratis.... mehr
So 13.5.2018
Öffentliche Führung
11:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung mit Geraldine Wullschleger, wissenschaftliche Assistentin, führt in die Ausstellung Jeppe Hein. Einatmen – Innehalten – Ausatmen ein.... mehr
Mi 18.4.2018
Die Bedeutung des Atems als Thema und Material im Werk von Jeppe Hein und im kunsthistorischen Kontext
18:15 Uhr Kunstmuseum
Vortrag mit Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm, Kunsthistorikerin und Ausstellungsmacherin Wie und in welcher Form persönliche Erfahrungen von Jeppe Hein mit dem Atem aus der... mehr
Mi 11.4.2018
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung Jeppe Hein. Einatmen – Innehalten – Ausatmen. Die Führung ist im Eintritt inbegriffen.... mehr
So 8.4.2018
MITMISCHEN NR. 5
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Einzeln oder als Reihe zu besuchen. Jedes Mal ein anderes Thema rund um Atem: Bewegen, malen oder einen Duft entwickeln.... mehr
Fr 6.4.2018
Feldenkrais über Mittag
12:15 – 13 Uhr Kunstmuseum
Atem bewegt! Wie nehmen wir unseren Körper und die Welt in uns wahr? Wie atmen wir? Fragen über Fragen angeregt durch die Kunst von Jeppe Hein. Mit Prisca Beuchat, Tanzpädagogin... mehr
Fr 23.3.2018
Vernissage "Bergwärts nach Aeschi"
18:30 Uhr
Eröffnung mit Live-Musik von kap druhad und Apéro Kirchgemeindehaus, Dorfstrasse 17, 3703 Aeschi b. Spiez... mehr
Do 22.3.2018
Sprachbrücke
09 Uhr Kunstmuseum
Ausstellungsbesuch für Menschen mit Deutsch als Fremdsprache. Eine Veranstaltung von ProjekteNetzwerkThun. Interkulturelle Begegnungen. Kosten: Eintritt... mehr
Mo 19.3.2018
UniSONO
18 Uhr Kunstmuseum
Ausstellungsbesuch und gemeinsames Singen von Liedern aus aller Welt mit Eva Klaus, Musikerin und Musiktherapeutin. Eine Veranstaltung von ProjekteNetzwerkThun. Interkulturelle Begegnungen.... mehr
Mo 12.3.2018
Café drunter & drüber
19 Uhr
Ausstellungsbesuch mit anschliessendem Austausch und Apéro für Jung und Alt. Eine Veranstaltung von «und» das Generationentandem. Kosten: Eintritt... mehr
Mi 7.3.2018
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote.... mehr
Sa 3.3.2018
Werkgespräch mit Jeppe Hein
11 Uhr Kunstmuseum
Jeppe Hein spricht mit Helen Hirsch, Direktorin, auf einem Rundgang durch die Ausstellung über sein Schaffen und die präsentierten Werke. Kosten: Eintritt... mehr
Fr 2.3.2018
Vernissage Jeppe Hein. Einatmen – Innehalten – Ausatmen
18:30 Uhr Kunstmuseum
19 Uhr, Begrüssung und Einführung: Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun, und Jeppe Hein. Anschliessend Apéro.... mehr
Fr 2.3.2018
Kindervernissage Jeppe Hein. Einatmen – Innehalten – Ausatmen
18:45 – 19:45 Uhr Kunstmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
So 4.2.2018
Finissage und Künstlergespräch mit
Michael Streun
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Mit Michael Streun, Jan Miluška und Geraldine Wullschleger... mehr
So 28.1.2018
MITMISCHEN NR. 4
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kreative Werkstatt für alle. Wir geben Ihrer Schaffenskraft Raum. Ein kurzer Ausstellungsbesuch inspiriert Sie zum Experimenten in der Kunstküche, dem Atelier der Kunstvermittlung.... mehr
Mi 17.1.2018
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscherin
18:15 Uhr Kunstmuseum
Führung mit Geraldine Wullschleger, wissenschaftliche Assistentin und Janet Fiebelkorn, Gebärdendolmetscherin. Partner: IGGH Bern Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.... mehr
Mi 10.1.2018
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung mit Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun, führt in die Ausstellung Cantonale Berne Jura ein. Sie ist im Eintritt inbegriffen.... mehr
Mi 13.12.2017
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin... mehr
Mo 11.12.2017
Café drunter & drüber
19 Uhr Kunstmuseum
Generationentreff für Jung und Alt mit Ausstellungsbesuch und anschliessendem Austausch bei Kaffee und Kuchen. Eine Veranstaltung von «und» das Generationentandem.... mehr
Sa 9.12.2017
Vernissage Cantonale Berne Jura 2017
11 Uhr Kunstmuseum
Sa 9.12.2017
Vernissage ORTSWECHSEL - MICHAEL STREUN IM ATELIER BERLIN
11 Uhr Projektraum Enter
Sa 9.12.2017
Kindervernissage Cantonale Berne Jura 2017
11:15 Uhr Kunstmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
Sa 9.12.2017
Open Ateliers in Thun
13 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kunstschaffende aus Thun und der Region laden in ihre Ateliers ein. Kunstinteressierte erhalten Gelegenheit, die Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen und einen Einblick... mehr
Do 16.11.2017
Kreatives Schreiben mit Esther Pauchard
18:30 – 20:30 Uhr Kunstmuseum
Kreatives Schreiben mit Esther Pauchard, in Kooperation mit der VHS. Information und Anmeldung: info@vhs-thun.ch... mehr
Mi 15.11.2017
Lesung mit Christoph Simon
18:15 Uhr Kunstmuseum
Der Slam-Poet und Autor Christoph Simon führt auf Berndeutsch rund um Marie in die Museumsgeschichte und in weitere seiner Erzählwelten ein. Anmeldung bis 13.11.2017: kunstmuseum@thun.ch,... mehr
So 12.11.2017
Mitmischen
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kreative Werkstatt für alle. Wir geben Ihrer Schaffenskraft Raum. Ein kurzer Ausstellungsbesuch inspiriert Sie zu Experimenten in der Kunstküche, dem Atelier der Kunstvermittlung.... mehr
Do 9.11.2017
Kreatives Schreiben mit Esther Pauchard
18:30 – 20:30 Uhr Kunstmuseum
Kreatives Schreiben mit Esther Pauchard, in Kooperation mit der VHS. Information und Anmeldung: info@vhs-thun.ch... mehr
So 5.11.2017
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscherin
11:15 Uhr Kunstmuseum
Führung für Erwachsene mit Sara Smidt, Kunstvermittlerin und Janet Fiebelkorn, Gebärdendolmetscherin. Partner: IGGH Bern Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.... mehr
So 5.11.2017
Mitmischen
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kreative Werkstatt für alle. Wir geben Ihrer Schaffenskraft Raum. Ein kurzer Ausstellungsbesuch inspiriert Sie zu Experimenten in der Kunstküche, dem Atelier der Kunstvermittlung.... mehr
Do 2.11.2017
Kreatives Schreiben mit Esther Pauchard
18:30 – 20:30 Uhr Kunstmuseum
Kreatives Schreiben mit Esther Pauchard, in Kooperation mit der VHS. Information und Anmeldung: info@vhs-thun.ch... mehr
Mo 30.10.2017
Tagung "Von Sinn und Sinnen. Ausstellungen als Vermittlungsformat"
09 Uhr Kunstmuseum
Die Tagung will die aktuelle, teilweise partizipative Praxis zum Thema „Ausstellungen als Vermittlungsformat“ in Kunstmuseen beleuchten und Denkanstösse geben. Dafür... mehr
So 29.10.2017
Mitmischen
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Kreative Werkstatt für alle. Wir geben Ihrer Schaffenskraft Raum. Ein kurzer Ausstellungsbesuch inspiriert Sie zu Experimenten in der Kunstküche, dem Atelier der Kunstvermittlung.... mehr
Sa 28.10.2017
Thuner Kulturnacht
Kinderprogramm mit Stefanie Würz
16 Uhr Kunstmuseum
Suchspiel mit der Kuh Flora Eine bunte Kuh spielt in der Kindergeschichte die Hauptrolle. Kinder malen, rätseln und erzählen mit der Kunstvermittlerin Stefanie Würz.... mehr
Sa 28.10.2017
Thuner Kulturnacht
Kinderprogramm mit Stefanie Würz
17 Uhr Kunstmuseum
Suchspiel mit der Kuh Flora Eine bunte Kuh spielt in der Kindergeschichte die Hauptrolle. Kinder malen, rätseln und erzählen mit der Kunstvermittlerin Stefanie Würz.... mehr
Sa 28.10.2017
Thuner Kulturnacht
Lesung mit Esther Pauchard
20 Uhr Kunstmuseum
Die Thuner Autorin Esther Pauchard gibt mitten in den Museumsräumen einen kurzweiligen Einblick in ihre alten und neuen Krimiwelten. Kosten: Eintritt Kulturnacht, CHF 30.–... mehr
Sa 28.10.2017
Thuner Kulturnacht
Lesung mit Esther Pauchard
22 Uhr Kunstmuseum
Die Thuner Autorin Esther Pauchard gibt mitten in den Museumsräumen einen kurzweiligen Einblick in ihre alten und neuen Krimiwelten. Kosten: Eintritt Kulturnacht, CHF 30.–... mehr
Do 26.10.2017
Kreatives Schreiben mit Esther Pauchard
18:30 – 20:30 Uhr Kunstmuseum
Kreatives Schreiben mit Esther Pauchard, in Kooperation mit der VHS. Information und Anmeldung: info@vhs-thun.ch... mehr
Mi 25.10.2017
Öffentliche Führung Fokus KunstGeschichte
18:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung mit Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun, mit Fokus KunstGeschichte führt in die Ausstellung Bilder erzählen ein. Sie ist im Eintritt... mehr
So 22.10.2017
Öffentliche Führung
11:15 – 12:15 Uhr Thun-Panorama
Die öffentliche Führung mit Gabi Moshammer, Kulturvermittlerin, hat einen Fokus auf Marquard Wochers Rundbild und führt in die Ausstellung Grüne Oase im Wandel ein.... mehr
Mi 18.10.2017
Werkgespräch mit Julia Steiner
18:15 Uhr Kunstmuseum
Die Künstlerin Julia Steiner spricht mit Helen Hirsch, Direktorin, über ihr künstlerisches Schaffen und ihre Werke in der Museumssammlung. CHF 12.– / 10.–... mehr
So 15.10.2017
Rundgang für Familien
15 Uhr Kunstmuseum
Die Kuh Flora trabt mit Gross und Klein durch die Ausstellung und macht an den Mitmachstationen Halt. Es wird gelauscht, philosophiert, gezeichnet und erzählt. Der Rundgang ist... mehr
Do 12.10.2017
Rundgang in Leichter Sprache
10 Uhr Kunstmuseum
Mit Sara Smidt, Kunstvermittlerin... mehr
Mi 27.9.2017
Öffentliche Führung
15:45 – 16:45 Uhr Thun-Panorama
Die öffentliche Führung mit Leonie Meier, Kulturvermittlerin, hat einen Fokus auf Marquard Wochers Rundbild und führt in die Ausstellung Grüne Oase im Wandel ein.... mehr
Mo 18.9.2017
Café drunter & drüber
19 Uhr Kunstmuseum
Generationentreff für Jung und Alt mit Ausstellungsbesuch und anschliessendem Austausch bei Kaffee und Kuchen. Eine Veranstaltung von «und» das Generationentandem.... mehr
So 17.9.2017
Rundgang für Familien
15 Uhr Kunstmuseum
Die Kuh Flora trabt mit Gross und Klein durch die Ausstellung und macht an den Mitmachstationen Halt. Es wird gelauscht, philosophiert, gezeichnet und erzählt. Der Rundgang ist... mehr
Fr 15.9.2017
Veranstaltung von und für Jugendliche
19 Uhr Kunstmuseum
Das Duo Rinia lädt zum Überraschungsprogramm ein. Mehr Informationen gibt es hier. Die Veranstaltung ist kostenlos.... mehr
Mi 13.9.2017
Öffentliche Führung Fokus KunstGeschichte
18:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung mit Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin, mit Fokus KunstGeschichte führt in die Ausstellung Bilder erzählen ein. Sie ist im Eintritt... mehr
Sa 9.9.2017
Generationenfestival
10 – 18 Uhr
Gymnasium Thun, Areal Seefeld Bunt, spannend, unterhaltend: Das Generationenfestival 2017 ist der Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Das Kunstmuseum ist mit Originalen... mehr
Mi 6.9.2017
Einführung für Lehrkräfte
17:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin.... mehr
So 3.9.2017
Lesung mit Tim Krohn
11:15 Uhr Kunstmuseum
Der Schriftsteller Tim Krohn bringt in der Lesung nicht nur die Geschichte des kleinen Matz näher, sondern liest auch aus seinem Grossprojekt "menschliche Regungen",... mehr
Fr 1.9.2017
Vernissage Bilder erzählen. Literarische Begegnungen mit der Sammlung des Kunstmuseum Thun
18:30 Uhr Kunstmuseum
Begrüssung und Einführung: 19.00 Uhr, Roman Gimmel, Vorsteher Bildung Sport und Kultur, Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun, Anja Seiler und Sara Smidt, Co-Kuratorinnen... mehr
Fr 1.9.2017
Kindervernissage Bilder erzählen. Literarische Begegnungen mit der Sammlung des Kunstmuseum Thun
18:45 Uhr Kunstmuseum
Mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
So 27.8.2017
Schauplatz Schadau – ein theatralischer Rundgang
15 – 16 Uhr Thun-Panorama
Tauchen Sie ein in die Geschichte und erfahren Sie auf einem geführten, theatralischen Rundgang Fakten und Anekdoten, Heiteres und Ernstes rund um das Schloss, den Park und die... mehr
So 27.8.2017
Schauplatz Schadau – ein theatralischer Rundgang
16:30 – 17:30 Uhr Thun-Panorama
Tauchen Sie ein in die Geschichte und erfahren Sie auf einem geführten, theatralischen Rundgang Fakten und Anekdoten, Heiteres und Ernstes rund um das Schloss, den Park und die... mehr
Fr 25.8.2017
Projektabschlussfest zu "Schulen erobern den Schadaupark"
18 Uhr Thun-Panorama
Eine Primarschulklasse aus Thun beschäftigt sich nach den Sommerferien zwei Wochen lang mit Insekten aus allen Blickwinkeln und wird dabei unter anderem vom Künstler Dan Reusser... mehr
So 20.8.2017
Kunst im Park – Werkgespräch mit Walter Kretz
11:15 – 12:15 Uhr Thun-Panorama
Der Berner Künstler Walter Kretz spricht mit Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun, über seine Skulpturen im Park, das künstlerische Schaffen und liest aus seinem... mehr
So 13.8.2017
Mitmischen
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Heimkehren Kreative Workshops für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Suzanne Müller und Chris Berner vom Fotohöck Thun schärfen unseren Blick durch den Sucher.... mehr
Mi 9.8.2017
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Anja Seiler, wissenschaftliche Assistentin. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.... mehr
Fr 4.8.2017
Ferienpass
09 – 12 Uhr Kunstmuseum
Fernweh oder Heimweh - was ist dir lieber? Gestaltungsworkshop mit Fotomontage Aus eigenem und gefundenem Bildmaterial gestalten wir mit Hilfe von Fotomontage, -collage und -transfer... mehr
Do 3.8.2017
Ferienpass
09 – 12 Uhr Kunstmuseum
Fernweh oder Heimweh - was ist dir lieber? Gestaltungsworkshop mit Fotomontage Aus eigenem und gefundenem Bildmaterial gestalten wir mit Hilfe von Fotomontage, -collage und -transfer... mehr
Mi 5.7.2017
Öffentliche Führung
15:45 – 16:45 Uhr Thun-Panorama
Die öffentliche Führung mit Gabi Moshammer, Kulturvermittlerin, hat einen Fokus auf Marquard Wochers Rundbild und führt in die Ausstellung Grüne Oase im Wandel ein.... mehr
So 25.6.2017
Werkgespräch mit Reto Camenisch
11:15 Uhr Kunstmuseum
Der aus Thun stammende Künstler Reto Camenisch spricht mit der Direktorin Helen Hirsch in einem Rundgang durch die Ausstellung über sein Schaffen und die präsentierten... mehr
So 18.6.2017
Schauplatz Schadau – ein theatralischer Rundgang
15 – 16 Uhr Thun-Panorama
Tauchen Sie ein in die Geschichte und erfahren Sie auf einem geführten, theatralischen Rundgang Fakten und Anekdoten, Heiteres und Ernstes rund um das Schloss, den Park und die... mehr
So 18.6.2017
Mitmischen
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
In die Ferne schweifen Kreative Workshops für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Suzanne Müller und Chris Berner vom Fotohöck Thun schärfen unseren Blick durch... mehr
Mi 14.6.2017
Klangerlebnis mit Kaleidoscope String Quartet
19:30 – 21 Uhr Kunstmuseum
Das Kaleidoscope String Quartet dringt in den Ausstellungsräumen des Kunstmuseum Thun fulminant in Streichquartett-untypische Gebiete vor. Kantige Grooves wechseln sich mit Klangmalereien... mehr
Mo 12.6.2017
Café drunter & drüber
19 Uhr Kunstmuseum
Generationentreff für Jung und Alt mit Ausstellungsbesuch und anschliessendem Austausch bei Kaffee und Kuchen. Eine Veranstaltung von «und» das Generationentandem.... mehr
So 11.6.2017
Mitmischen
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Heimatgefühle wecken Kreative Workshops für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Suzanne Müller und Chris Berner vom Fotohöck Thun schärfen unseren Blick... mehr
Mi 7.6.2017
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Anja Seiler, wissenschaftliche Assistentin. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.... mehr
So 28.5.2017
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscherin
11:15 Uhr Kunstmuseum
Führung für Erwachsene mit Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Janet Fiebelkorn, Gebärdendolmetscherin. Partner: IGGH Bern Die Führung ist im Eintrittspreis... mehr
Mi 24.5.2017
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin.... mehr
So 21.5.2017
Schauplatz Schadau – ein theatralischer Rundgang
15 – 16 Uhr Thun-Panorama
Tauchen Sie ein in die Geschichte und erfahren Sie auf einem geführten, theatralischen Rundgang Fakten und Anekdoten, Heiteres und Ernstes rund um das Schloss, den Park und die... mehr
Fr 19.5.2017
Vernissage
Aller-Retour. Schweizer Fotografie im Wechselspiel zwischen Fernweh und Heimat
18:30 Uhr Kunstmuseum
Begrüssung und Einführung: 19 Uhr, Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun, mit musikalischem Intermezzo von Evelyn und Kristina Brunner Ab 19.15 Uhr Apéro... mehr
Fr 19.5.2017
Kindervernissage
Aller-Retour. Schweizer Fotografie im Wechselspiel zwischen Fernweh und Heimat
18:45 – 19:45 Uhr Kunstmuseum
Mit Stefanie Würz, Kunstvermittlerin Für Kinder ab 5 Jahren... mehr
So 2.4.2017
Mitmischen
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Mitmischen bietet Raum für kreatives Schaffen in der Kunstküche. Ab 15 Jahre, mit und ohne gestalterische Vorkenntnisse. Es finden drei Mitmischen-Workshops pro Ausstellung... mehr
So 26.3.2017
Mitmischen
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Mitmischen bietet Raum für kreatives Schaffen in der Kunstküche. Ab 15 Jahre, mit und ohne gestalterische Vorkenntnisse. Es finden drei Mitmischen-Workshops pro Ausstellung... mehr
Mi 22.3.2017
Rundgang im Dialog
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
In einem interdisziplinären Dialog führen Dr. med. Peter Graf, leitender Arzt Psychiatrischer Dienst Münsingen und Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun durch die... mehr
So 19.3.2017
Mitmischen
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Mitmischen bietet Raum für kreatives Schaffen in der Kunstküche. Ab 15 Jahre, mit und ohne gestalterische Vorkenntnisse. Es finden drei Mitmischen-Workshops pro Ausstellung... mehr
Mo 13.3.2017
Me, myself and Selfie
17:15 – 18:15 Uhr Kunstmuseum
Warum spiegeln wir uns gerne? Das Wissenschaftscafé widmet sich aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen und ermöglicht einen direkten Dialog zwischen... mehr
So 12.3.2017
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscherin
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
In der öffentlichen Führung mit Gebärdendolmetscherin erläutern Katrin Sperry, wissenschaftliche Assistentin und Janet Fiebelkorn, Gebärdendolmetscherin, unterschiedliche... mehr
So 5.3.2017
Filmvorführung "Der Spiegel" (1975) im Kino Rex Thun
10:30 – 13 Uhr Kunstmuseum
Der Film von Andrei Tarkowsky erzähl die Geschichte Alexejs, einem Sohn geschiedener Eltern. In einem Gemisch aus geträumten und realen Erinnerungen der 1930er Jahren, philosophiert... mehr
So 5.3.2017
Filmvorführung "Der Spiegel" (1975) im Kino Rex Thun
10:30 – 13 Uhr Kunstmuseum
Der Film von Andrei Tarkowsky erzähl die Geschichte Alexejs, einem Sohn geschiedener Eltern. In einem Gemisch aus geträumten und realen Erinnerungen der 1930er Jahren, philosophiert... mehr
Mi 22.2.2017
Öffentliche Führung
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
In der öffentlichen Führung erläutert Helen Hirsch, Direktorin, unterschiedliche Punkte in der Ausstellung und zeigt Hintergründe und Verlinkungen auf. Die Teilnahme... mehr
Mi 15.2.2017
Einführung für Lehrkräfte
17:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin.... mehr
Fr 10.2.2017
Vernissage MIRROR IMAGES – Spiegelbilder in Kunst und Medizin
18 – 21 Uhr Kunstmuseum
19 Uhr: Begrüssung und Einführung: Roman Gimmel, Vorsteher Bildung, Sport und Kultur; Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun; Alessandra Pace, Gastkuratorin. Anschliessend... mehr
Fr 10.2.2017
Kindervernissage MIRROR IMAGES – Spiegelbilder in Kunst und Medizin
18:45 – 19:45 Uhr Kunstmuseum
Die Kunstvermittlerin Rut Reinhard führt die Kinder auf kreative Art und Weise durch die Ausstellung. Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
So 22.1.2017
Finissage mit Künstlergespräch
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Künstlergespräch im Rahmen der Schnupperschau 4, mit Habib Asal (*1974 in Amman (JOR), lebt und arbeitet in Zürich) und mit Katrin Sperry, wissenschaftliche Assistentin.... mehr
Sa 21.1.2017
Führung an der Kunsttour Circuit 2
11 – 17:30 Uhr Kunstmuseum
Während der Cantonale Berne Jura verbindet erstmals die Kunsttour "Circuit" die neun Institutionen. Die Tour ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit den... mehr
So 15.1.2017
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscherin
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
In der öffentlichen Führung erläutern Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Janet Fiebelkorn, Gebärdendolmetscherin, unterschiedliche Punkte in der Ausstellung... mehr
Mi 11.1.2017
Öffentliche Führung
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
In der öffentlichen Führung erläutert Helen Hirsch, Direktorin, unterschiedliche Punkte in der Ausstellung und zeigt Hintergründe und Verlinkungen auf. Die Teilnahme... mehr
Sa 10.12.2016
Vernissage Cantonale Berne Jura / Schnupperschau 4
11 – 15 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
11.15 Uhr Begrüssung und Einführung: Marianne Flubacher, Leiterin Kulturabteilung Thun; Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun, Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin;... mehr
Sa 10.12.2016
Kindervernissage Cantonale Berne Jura / Schnupperschau 4
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Die Kunstvermittlerin Stefanie Würz führt die Kinder auf kreative Weise durch die Ausstellung. Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
So 20.11.2016
Finissage mit Publikationsvernissage
11:15 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Die aus dem Projekt Düfte sammeln entstandene Publikation wird vorgestellt. Die Veranstaltung ist kostenlos.... mehr
So 13.11.2016
Werkgespräch
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Zusammen mit der Kuratorin Dr. Magdalena Holzhey, Kunstmuseen Krefeld führt der Berner Künstler George Steinmann durch die Ausstellung. Einführung durch Helen Hirsch,... mehr
So 13.11.2016
Werkgespräch
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Zusammen mit der Kuratorin Dr. Magdalena Holzhey, Kunstmuseen Krefeld führt der Berne Künstler George Steinmann durch die Ausstellung. Einführung durch Helen Hirsch,... mehr
Mi 9.11.2016
PER-FORM-ANCE
17:45 – 18:45 Uhr Kunstmuseum
Eine Performance mit Peter Aerni und Tänzerinnen des Mittwochjams Bern. Anschliessend findet eine öffentliche Führung statt. Kostenlos und ohne Anmeldung.... mehr
Mi 9.11.2016
Öffentliche Führung
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
In der öffentlichen Führung erläutert Helen Hirsch, Direktorin, unterschiedliche Punkte in der Ausstellung und zeigt Hintergründe und Verlinkungen auf. Die Teilnahme... mehr
So 6.11.2016
FELT EVENTS - eine Performance von Ilana Halperin
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Der Titel der Performance von Ilana Halperin referiert auf den Begriff, welchen Seismologen gebrauchen, um ein Erdbeben zu beschreiben. In ihrer Performance arbeitet die schottische... mehr
So 23.10.2016
Rundgang im Dialog
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Mit neuen Blickwinkeln gehen die reformierte Pfarrerin Rebekka Grogg und der Geologe Peter Heitzmann auf einem dialogischen Rundgang durch die Ausstellung, moderiert von Anja Seiler,... mehr
So 18.9.2016
Führung mit Gebärdendolmetscherin
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung mit Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Janet Fiebelkorn, Gebärdendolmetscherin, erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung,... mehr
So 18.9.2016
PER-FORM-EN für Gross und Klein
14 – 15:30 Uhr Kunstmuseum
In einer Performance von Contact Improvisation mit Peter Aerni, Zeichner und Performer und Tänzerinnen des Mittwochjams, Bern können die Besucherinnen und Besucher auf vielfältige... mehr
Mi 14.9.2016
Rundgang im Dialog
15:30 – 16:30 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Kurzführung im Dialog mit den Ausstellungsmacherinnen und Ausstellungsmacher.... mehr
Mi 7.9.2016
Öffentliche Führung
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
In der öffentlichen Führung erläutert Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin, unterschiedliche Punkte in der Ausstellung und zeigt Hintergründe und Verlinkungen... mehr
Mi 31.8.2016
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote mit Sarah Fuhrer, Kunstvermittlerin.... mehr
Fr 26.8.2016
Vernissage Die Kräfte hinter den Formen / Schnupperschau 3
18:30 – 21 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Begrüssung und Einführung ab 19.00 Uhr mit Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun und Sara Smidt, Leitung Kunstvermittlung Kunstmuseum Thun. Ab 19.15 Uhr Apéro und... mehr
Fr 26.8.2016
Kindervernissage Die Kräfte hinter den Formen / Schnupperschau 3
18:45 – 19:45 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Die Kunstvermittlerin Stefanie Würz führt die Kinder auf kreative Weise durch die Ausstellung. Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
Mi 17.8.2016
Öffentliche Führung für Mitglieder des Fördervereins
15:45 – 16:45 Uhr
Katrin Sperry, wissenschaftliche Assistentin, führt die Mitglieder des Fördervereins in die Ausstellung Greetings from Thun ein.... mehr
Mi 13.7.2016
Öffentliche Führung mit Helen Hirsch, Direktorin
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und Reservation... mehr
So 26.6.2016
Behind the scenes
11:15 – 12:15 Uhr Projektraum Enter
Ein Ausstellungsgespräch im Rahmen der Schnupperschau #2. Mit den Kuratoren Ashraf Osman und Anja Seiler. Auf Englisch und Deutsch. CHF 12.– / 10.–... mehr
Fr 24. –
Sa 25.6.2016
Kunstreise nach Davos, Chur und Vaduz
Die zweitägige Kunstreise von 2016 führt die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Kirchner-Museum nach Davos und in die Kunstmuseen Chur bzw. Lichtenstein.... mehr
Fr 24. –
Sa 25.6.2016
Kunstreise nach Davos für Mitglieder des Fördervereins
Kunstreise nach Davos für Mitglieder des Fördervereins. Programm Kunstreise nach Davos_1.pdf... mehr
Mi 22.6.2016
Führung für den Förderverein durch die Ausstellung "Eduardo Arroyo. Die Schweizer Kapitel"
18:15 Uhr Kunstmuseum
Einen interessanten Einblick gewährt die Direktorin Helen Hirsch den Mitgliedern des Fördervereins durch die Ausstellung des spanischen Kunstschaffenden Eduardo Arroyo. Die... mehr
Mi 22.6.2016
Öffentliche Führung mit Helen Hirsch, Direktorin
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und Reservation... mehr
Mi 8.6.2016
Klangkosmos mit Ritual Groove Music
19:30 – 21 Uhr Kunstmuseum
Die Musik von Nik Bärtsch (Piano) und Sha (Bassklarinette) oszilliert zwischen Freiheit und Struktur, Vorwärtsdrang und kosmischem Bewusstsein für Ruhe, Stille und Raum.... mehr
So 5.6.2016
Kinderworkshop mit Prisca Beuchat
10:30 – 12 Uhr Kunstmuseum
Der Kinderworkshop mit der Kunstvermittlerin Prisca Beuchat geht auf spannende und kreative Weise auf die Ausstellung Eduardo Arroyo. Die Schweizer Kapitel ein. Für Kinder ab 5... mehr
So 5.6.2016
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscherin
10:45 – 11:45 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung mit Katrin Sperry, wissenschaftliche Assistentin und Janet Fiebelkorn, Gebärdendolmetscherin, erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung,... mehr
Mi 18.5.2016
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung von Schulangebote mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin. Das Angebot ist für Lehrpersonen frei, es werden Unterlagen für den... mehr
Fr 13.5.2016
Vernissage Eduardo Arroyo. Die Schweizer Kapitel / Schnupperschau 2
18:30 – 21 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Begrüssung und Einführung ab 19.00 Uhr mit Roman Gimmel, Vorsteher Bildung, Sport und Kultur; Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun; Bernardo de Sicart Escoda, Spanischer... mehr
Fr 13.5.2016
Kindervernissage Eduardo Arroyo. Die Schweizer Kapitel / Schnupperschau 2
18:45 – 19:45 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Die Kunstvermittlerin Rut Reinhard führt die Kinder auf kreative Weise durch die Ausstellung. Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
So 24.4.2016
Werkgespräch mit Ester Vonplon
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Die Fotografin Ester Vonplon spricht über ihre Arbeit Gletscherfahrt, welche sie während zwei Jahren in der Schweiz realisierte. Mit Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin.... mehr
So 17.4.2016
Literatur und Wasser – Lesung mit Therese Bichsel
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
In ihrer Lesung begibt sich die Schriftstellerin Therese Bichsel mit berühmten Persönlichkeiten zu den Wassern in den Alpen: mit Heinrich Kleist auf die Aareinsel in Thun,... mehr
Mi 13.4.2016
Öffentliche Führung mit Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und Reservation... mehr
So 10.4.2016
Alles andere als eintönig – ein Workshop für Klein und Gross
15 – 17 Uhr Kunstmuseum
Mit gespitzten Ohren durch die Ausstellung: Tröpfeln, plätschern, rauschen, sprudeln... Wie tönt die Skulptur? Wie klingt das Bild? Welche Geräusche macht die Installation?... mehr
So 3.4.2016
Dialogischer Rundgang
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Bruno Bangerter, ARA Thunersee und Andreas Fuchs, Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee und mit Sara Smidt, Leitung Kunstvermittlung Menschen, die durch ihren Beruf oder Interesse... mehr
Mi 16.3.2016
Vom Schnüffeln zur Kunst: Der Geruchssinn in der künstlerischen Produktion. Ein Vortrag von Dr. Prof. Claus Noppeney
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum / Projektraum Enter
Dr. Prof. Claus Noppeney von der Hochschule der Künste Bern, spricht über den Geruchssinn in der künstlerischen Produktion. CHF 12.– / 10.–... mehr
Mi 9.3.2016
Öffentliche Führung mit Helen Hirsch, Direktorin
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und Reservation... mehr
So 6.3.2016
Kinderworkshop mit Prisca Beuchat
10:30 – 12 Uhr Kunstmuseum
Der Kinderworkshop mit der Kunstvermittlerin Prisca Beuchat geht auf spannende und kreative Weise auf die Ausstellung Ich muss nicht ans Meer ein. Für Kinder ab 5 Jahre.... mehr
So 6.3.2016
Dialogischer Rundgang mit Gebärdendolmetscherin
10:45 – 11:45 Uhr Kunstmuseum
Mit Markku Diedrich, Rekordtaucher im Thunersee und Katrin Sperry, wissenschaftliche Assistentin und mit Janet, Fiebelkorn, Gebärdendolmetscherin. Menschen, die durch ihren Beruf... mehr
So 21.2.2016
Dialogischer Rundgang
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Jimmy Martin Gilgen, Bademeister und Ruedi Thomann, Fischer und mit Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Menschen, die durch ihren Beruf oder Interesse einen speziellen... mehr
Mi 17.2.2016
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin. Das Angebot ist für Lehrpersonen frei, es werden Unterlagen für den... mehr
Fr 12.2.2016
Vernissage Ich muss nicht ans Meer
18:30 – 21 Uhr Kunstmuseum
Begrüssung und Einführung ab 19.00 Uhr mit Roman Gimmel, Vorsteher Bildung, Sport und Kultur; Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun; Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin... mehr
Fr 12.2.2016
Kindervernissage Ich muss nicht ans Meer
18:45 – 19:45 Uhr Kunstmuseum
Die Kunstvermittlerin Rut Reinhard führt die Kinder auf kreative Weise durch die Ausstellung. Für Kinder ab 5 Jahren.... mehr
So 24.1.2016
Finissage mit Künstlergespräch
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Künstlergespräch mit den Kunstschaffenden Baum/Jakob (Jacqueline Baum und Ursula Jakob) und mit Katrin Sperry, wissenschaftliche Assistentin. Ohne Anmeldung und Reservation... mehr
So 17.1.2016
KUNST DU(O)? Begegnungen mit RebeccaRebekka
14 – 16 Uhr Kunstmuseum
Mit dem Künstlerkollektiv Rebecca/Rebekka malen wir uns eine Zukunft aus. Begegnungen für Jung und Alt zur Ausstellung Cantonale Berne Jura 2015, begleitet von Prisca Beuchat,... mehr
Fr 15.1.2016
KUNST DU(O)? Begegnungen mit RebeccaRebekka
18 – 19 Uhr Kunstmuseum
Mit dem Künstlerkollektiv Rebecca/Rebekka malen wir uns eine Zukunft aus. Begegnungen für Jung und Alt zur Ausstellung Cantonale Berne Jura 2015, begleitet von Prisca Beuchat,... mehr
Mi 13.1.2016
Führung Cantonale für den Förderverein
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Für den Förderverein führt die Direktorin Helen Hirsch durch die interkantonale Ausstellung Cantonale Berne Jura 2015... mehr
Mi 13.1.2016
Öffentliche Führung
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Durch die Ausstellung Cantonale Berne Jura führt... mehr
So 10.1.2016
Kinderworkshop mit Franziska Keusen
10:30 – 12 Uhr Kunstmuseum
Der Kinderworkshop mit der Kunstvermittlerin Franziska Keusen geht auf spannende und kreative Weise auf die Ausstellung Cantonale Berne Jura 2015 ein. Für Kinder ab 5 Jahre. Anmeldung... mehr
So 10.1.2016
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscherin
10:45 – 11:45 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Durch die Ausstellung führt Katrin Sperry,... mehr
Sa 12.12.2015
Vernissage Cantonale Berne Jura 2015
11 – 14 Uhr Kunstmuseum
Eröffnung der Ausstellung Cantonale Berne Jura 2015. Mit Ansprachen und Apéro.... mehr
Sa 12.12.2015
Kindervernissage Cantonale Berne Jura 2015
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Die Kunstvermittlerin führt die Kinder an ihrer eigenen Vernissage durch die regional ausgerichtete Weihnachtsausstellung Cantonale Berne Jura 2015. Für Kinder ab 5 Jahre... mehr
Sa 12.12.2015
Open Ateliers 2015
13 – 17 Uhr Kunstmuseum
Am Tag der Vernissage der interkantonalen Weihnachtsausstellung laden 30 Kunst-, Design- und Kulturschaffende aus Thun und der Region das Publikum in ihre Ateliers ein. Interessierte... mehr
So 22.11.2015
Finissage und Sonderführung mit Jan Morgenthaler
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Jan Morgenthaler (*1956), der Enkel von Sasha Morgenthaler, wird zum Abschluss der Ausstellung als Familienmitglied durch die Ausstellung führen. Zurzeit arbeitet Jan Morgenthaler... mehr
Mi 18.11.2015
Führung Morgenthaler für den Förderverein
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Für die Mitglieder des Förderverein Kunstmuseum Thun führt die Direktorin Helen Hirsch durch die Ausstellung " Der Kontinen Morgenthaler".... mehr
So 15.11.2015
Öffentliche Führung mit Gebärdedolmetscherin
10:30 – 12 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Durch die Ausstellung führt Anja Seiler,... mehr
So 15.11.2015
Kinderworkshop mit Franziska Keusen
10:30 – 12 Uhr Kunstmuseum
Der Kinderworkshop mit der Kunstvermittlerin Franziska Keusen geht auf spannende und kreative Weise auf die Ausstellung Der Kontinent Morgenthaler ein. Für Kinder ab 5 Jahre Anmeldung... mehr
Mi 11.11.2015
Öffentliche Führung im Thun-Panorama
15:45 Uhr Thun-Panorama
Die öffentliche Führung zeigt Hintergründe zum Rundgemälde von Marquard Wocher auf. Sie geht auf die turbulente Geschichte und die vielen Detail des Panoramas ein.... mehr
So 8.11.2015
Erzählcafé: Geschichten rund um Sasha-Puppen und Kinderzeichnungen
15 Uhr Kunstmuseum
Ein Erzählcafé mit Anna Lehninger, Spezialistin für Kinderzeichnungen, Universität Zürich; Heidi Brand, Spielzeugmuseum Thun; Sara Smidt, Kunstvermittlerin... mehr
Mi 4.11.2015
Öffentliche Führung mit Katrin Sperry, wissenschaftliche Assistentin
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und Reservation... mehr
So 1.11.2015
Suppentheater. Der Kontinent Morgenthaler für Gross und Klein
10:30 – 12 Uhr Kunstmuseum
Prisca Beuchat entwickelt vor ausgewählten Originalen in der Ausstellung Szenen mit Sasha-Puppen und Objekten, die das Beziehungsnetz der Familie Morgenthaler am Küchentisch... mehr
Mi 28.10.2015
Sonderführung mit Steffan Biffiger
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Steffan Biffiger ist Kunsthistoriker und Nachlassverwalter von Ernst Morgenthaler. Anmeldung obligatorisch: kunstmuseum@thun.ch / T 033 225 84 20 Bei einer Gruppe von mehr als 35 Personen... mehr
Sa 24.10.2015
Kulturnacht mit Figurentheater
17 – 17:30 Uhr Kunstmuseum
Ein spannendes Figurentheater für Klein und Gross. Die Kunstvermittlerin Prisca Beuchat arbeitet mit den Objekten in Bezug auf die Ausstellung Der Kontinent Morgenthaler.... mehr
Sa 24.10.2015
Kulturnacht mit Figurentheater
18 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Ein spannendes Figurentheater für Klein und Gross. Die Kunstvermittlerin Prisca Beuchat arbeitet mit den Objekten in Bezug auf die Ausstellung Der Kontinent Morgenthaler.... mehr
Mi 21.10.2015
Öffentliche Führung im Thun-Panorama
15:45 Uhr Thun-Panorama
Die öffentliche Führung zeigt Hintergründe zum Rundgemälde von Marquard Wocher auf. Sie geht auf die turbulente Geschichte und die vielen Detail des Panoramas ein.... mehr
So 18.10.2015
Der kuriose Dichter Hans Morgenthaler. Eine Lesung mit Roger Perret
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Der früh verstorbene Hans Morgenthaler (1890-1928) gehört zu den bekanntsten "Poètes maudits" in der Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts. Krankheit,... mehr
Mi 14.10.2015
Öffentliche Führung mit Helen Hirsch, Direktorin
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und Reservation... mehr
Mi 30.9.2015
Öffentliche Führung im Thun-Panorama
15:45 Uhr Thun-Panorama
Die öffentliche Führung zeigt Hintergründe zum Rundgemälde von Marquard Wocher auf. Sie geht auf die turbulente Geschichte und die vielen Detail des Panoramas ein.... mehr
So 27.9.2015
Öffentliche Führung mit Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und Reservation... mehr
So 20.9.2015
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscherin im Thun-Panorama
11:15 Uhr Thun-Panorama
Die öffentliche Führung zeigt Hintergründe und Details zu Marquard Wochers Runbild. Sie geht auf die Geschichte und die Motive des Panoramas ein. Mit Katrin Sperry, wissenschafltiche... mehr
So 13.9.2015
Suppentheater. Der Kontinent Morgenthaler für Gross und Klein
10:30 – 12 Uhr Kunstmuseum
Prisca Beuchat entwickelt vor ausgewählten Originalen in der Ausstellung Szenen mit Sasha-Puppen und Objekten, die das Beziehungsnetz der Familie Morgenthaler am Küchentisch... mehr
So 13.9.2015
Café drunter und drüber
15 Uhr Thun-Panorama
Das Café drunter & drüber gibt den Rahmen für Begegnungen zwischen Personen, die 15 Jahre jünger (drunter) und älter (drüber) sind. Die Beteiligten... mehr
Mi 9.9.2015
Einführung für Lehrpersonen
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Schulangebote mit Rut Reinhard, Kunstvermittlerin. Das Angebot ist für Lehrpersonen frei, es werden Unterlagen für den... mehr
Mi 9.9.2015
Öffentliche Führung mit Susanna Lerch, Projektmitarbeiterin
18:15 – 19:15 Uhr Kunstmuseum
Die öffentliche Führung erläutert unterschiedliche Punkte in der Ausstellung, zeigt Hintergründe und Verlinkungen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und Reservation... mehr
Fr 4.9.2015
Vernissage Der Kontinent Morgenthaler
18:30 – 21 Uhr Kunstmuseum
Begrüssung und Ansprache ab 19.00 Uhr von Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun; Roman Gimmel, Vorsteher Direktion Bildung Sport Kultur; Pascal Barbe, Co-Kurator... mehr
Fr 4.9.2015
Kindervernissage Der Kontinent Morgenthaler
18:45 – 19:45 Uhr Kunstmuseum
Die Kunstvermittlerin Prisca Beuchat führt die Kinder durch die Ausstellung, anschliessend gibt es ein kreativer Abschluss in der Kunstküche. Für Kinder ab 5 Jahren... mehr
So 16.8.2015
Café drunter und drüber
15 Uhr Thun-Panorama
Das Café drunter & drüber gibt den Rahmen für Begegnungen zwischen Personen, die 15 Jahre jünger (drunter) und älter (drüber) sind. Die Beteiligten... mehr
Do 13. –
So 16.8.2015
Kunstreise nach Kopenhagen und Malmö
Kunsthighlights im südlichen Skandinavien, 3-tägige Kunstreise (Bereits ausgebucht)... mehr
So 9.8.2015
Lucys Köder
Ihre Gedanken zu Anderssons Werken
12 – 17 Uhr Kunstmuseum
Ein Projekt der Kunstvermittlung von Anna Spirig und Srimauli Manurung, Studentinnen der Hochschule der Künste Bern, Master Art Education.... mehr
Mi 5.8.2015
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Helen Hirsch, Direktorin... mehr
So 2.8.2015
Lucys Köder
Ihre Gedanken zu Anderssons Werken
12 – 17 Uhr Kunstmuseum
Ein Projekt der Kunstvermittlung von Anna Spirig und Srimauli Manurung, Studentinnen der Hochschule der Künste Bern, Master Art Education.... mehr
So 26.7.2015
Lucys Köder
Ihre Gedanken zu Anderssons Werken
12 – 17 Uhr Kunstmuseum
Ein Projekt der Kunstvermittlung von Anna Spirig und Srimauli Manurung, Studentinnen der Hochschule der Künste Bern, Master Art Education.... mehr
Mi 22.7.2015
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Katrin Sperry, wissenschaftliche Assistentin... mehr
So 19.7.2015
Lucys Köder
Ihre Gedanken zu Anderssons Werken
12 – 17 Uhr Kunstmuseum
Ein Projekt der Kunstvermittlung von Anna Spirig und Srimauli Manurung, Studentinnen der Hochschule der Künste Bern, Master Art Education.... mehr
Mi 15.7.2015
Klecksereien zwischen Kunst und Wissenschaft
18:15 Uhr Kunstmuseum
Wie zahlreiche andere Künstler hat sich Christian Andersson vom wohl bekanntesten psychologischen Persönlichkeitstest, dem „Rorschach-Test“, inspirieren lassen.... mehr
Di 14. –
Do 16.7.2015
Ferienpass: Ich male mir eine Geschichte aus
Kunstmuseum
jeweils 9.00 – 12.00 Uhr Kreative Werkstatt rund um die Ausstellung, mit Franziska Keusen, Kunstvermittlerin Anmeldung bis 31. Mai 2015: www.thunerferienpass.ch/anmeldung... mehr
So 12.7.2015
Lucys Köder
Ihre Gedanken zu Anderssons Werken
12 – 17 Uhr Kunstmuseum
Ein Projekt der Kunstvermittlung von Anna Spirig und Srimauli Manurung, Studentinnen der Hochschule der Künste Bern, Master Art Education.... mehr
So 5.7.2015
Lucys Köder
Ihre Gedanken zu Anderssons Werken
12 – 17 Uhr Kunstmuseum
Ein Projekt der Kunstvermittlung von Anna Spirig und Srimauli Manurung, Studentinnen der Hochschule der Künste Bern, Master Art Education.... mehr
So 28.6.2015
Kinderworkshop und Führung mit Gebärdendolmetscherin
10:30 – 12 Uhr Kunstmuseum
10.30 – 12.00 Uhr Workshop für Kinder, mit Prisca Beuchat, Kunstvermittlerin 10.45 – 11.45 Uhr Führung für Erwachsene, mit Anja Seiler, wissenschaftliche... mehr
So 28.6.2015
Lucys Köder
Ihre Gedanken zu Anderssons Werken
12 – 17 Uhr Kunstmuseum
Ein Projekt der Kunstvermittlung von Anna Spirig und Srimauli Manurung, Studentinnen der Hochschule der Künste Bern, Master Art Education.... mehr
Sa 27.6.2015
Kunstreise nach Vevey & Lausanne
08 – 18 Uhr
Kleine Museen ganz gross in der Westschweiz, Tagesausflug... mehr
So 21.6.2015
Unmögliche Wahrheiten
Ein Vortrag von Erich von Däniken
11:15 Uhr Kunstmuseum
Bei Erich von Däniken treten jahrtausendealte Felszeichnungen Theorien über fantastische Lebensformen im Universum gegenüber. Der Autor, Querdenker und Visionär... mehr
So 21.6.2015
Lucys Köder
Ihre Gedanken zu Anderssons Werken
12 – 17 Uhr Kunstmuseum
Ein Projekt der Kunstvermittlung von Anna Spirig und Srimauli Manurung, Studentinnen der Hochschule der Künste Bern, Master Art Education.... mehr
Mi 17.6.2015
Einführung für Lehrkräfte
17:30 – 18:30 Uhr Kunstmuseum
Mit Sara Smidt, Kunstvermittlerin... mehr
Mi 17.6.2015
Öffentliche Führung
18:15 Uhr Kunstmuseum
Mit Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin... mehr
So 14.6.2015
Lucys Köder
Ihre Gedanken zu Anderssons Werken
12 – 17 Uhr Kunstmuseum
Ein Projekt der Kunstvermittlung von Anna Spirig und Srimauli Manurung, Studentinnen der Hochschule der Künste Bern, Master Art Education.... mehr
So 14.6.2015
Café drunter und drüber
15 Uhr Thun-Panorama
Das Café drunter & drüber gibt den Rahmen für Begegnungen zwischen Personen, die 15 Jahre jünger (drunter) und älter (drüber) sind. Die Beteiligten... mehr
Fr 12.6.2015
Vernissage
18:30 Uhr Kunstmuseum
Begrüssung und Einführung: 19.00 Uhr: Roman Gimmel, Vorsteher Bildung Sport und Kultur; Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun Ab 19.15 Uhr Apéro und Grilladen... mehr
Fr 8.5.2015
„Isch es wahr…“ – Lesung mit Matto Kämpf
14 – 15 Uhr Thun-Panorama
Ausgehend vom 12-teiligen Postkartenset mit Geschichten des Autors und Zeichnungen von Yves Noyau, erzählt Matto Kämpf (*1970 in Thun) Autor und Filmemacher, Geschichten aus... mehr
So 19.4.2015
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscherin im Thun-Panorama
11:15 Uhr Thun-Panorama
Die öffentliche Führung zeigt Hintergründe und Details zu Marquard Wochers Runbild. Sie geht auf die Geschichte und die Motive des Panoramas ein. Mit Katrin Sperry, wissenschafltiche... mehr
So 19.4.2015
Café drunter und drüber
15 Uhr Thun-Panorama
Das Café drunter & drüber gibt den Rahmen für Begegnungen zwischen Personen, die 15 Jahre jünger (drunter) und älter (drüber) sind. Die Beteiligten... mehr
Mi 25.3.2015
Förderverein-Mitgliederversammlung
17 Uhr Thun-Panorama
Mi 25.3.2015
Förderverein-Mitgliederversammlung
17 Uhr Thun-Panorama